![Selbstzweifel überwinden Titelbild](https://www.selbstbewusstsein-staerken.net/wp-content/w3-webp/uploads/2018/12/Selbstzweifel-überwinden-Titelbild.jpgw3.webp)
„Ich glaube, ich kann das nicht…“
„Ich bin bestimmt zu dumm, zu ungeschickt, zu alt, zu hässlich…“
Kennst du solche Gedanken?
Quälst du dich oft mit Selbstzweifeln und fühlst dich innerlich unsicher?
Dann bist du hier auf der richtigen Seite gelandet…
Hier zeige ich dir in 6 einfachen Schritten, wie du deine Selbstzweifel überwinden und voller Selbstvertrauen und innerer Sicherheit durch den Alltag gehen kannst.
Lass uns loslegen…
Bonus: Lade dir den kostenlosen Ratgeber „Selbstzweifel adè – in 30 Tagen“ herunter, der dir dabei helfen wird, deine Selbstzweifel Schritt für Schritt zu besiegen.
Inhaltsverzeichnis
108 Tipps für ein starkes Selbstbewusstsein
Trag unten deinen Namen und deine E-Mail Adresse ein und ich sende dir 108 Tipps für ein starkes Selbstbewusstsein zu. Garantiert gut. Und garantiert kostenlos:
Kein Spam. Kein Bullshit. Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!
Woher Selbstzweifel kommen – und wie du sie loswirst
Es ist völlig normal, wenn man bei neuen Herausforderungen ein bisschen nervös und unsicher ist…
Wenn du dir jedoch vor lauter Ängsten und Zweifeln überhaupt nichts mehr zutraust, dann blockiert das dein komplettes Leben.
Die Gründe dafür liegen meistens – wie so oft – in der Kindheit.
Selbstzweifel entstehen vor allem dann, wenn Kinder ständig für Fehler kritisiert werden. Oder wenn die Eltern sehr hohe Erwartungen haben und das Kind nur Liebe und Anerkennung bekommt, wenn es „alles richtig macht“.
Später kommen dann noch weitere Faktoren hinzu, die dafür sorgen können, dass man an sich zweifelt…
Weitere Ursachen für die Entstehung von Selbstzweifeln:
- In Schule und Beruf zählen nur gute Leistungen. Wer Fehler macht, wird „bestraft“. Dadurch entsteht die Angst „Was, wenn ich was falsch mache?“
- Die Werbung sowie Hollywood-Filme vermitteln uns ein völlig übertriebenes Schönheitsideal. Wer nicht aussieht wie George Clooney oder Angelina Jolie, zweifelt daher mitunter an seinem Aussehen.
- Unsere Leistungsgesellschaft akzeptiert keine Schwächen, es zählen nur Siege und Erfolge. Dieser Erfolgsdruck sorgt für Unsicherheit und wachsende Selbstzweifel.
- Persönliche Erfahrungen wie Rückschläge oder Niederlagen verschlimmern deine Selbstzweifel, wenn du dich zu stark darauf fokussierst.
Wie du siehst, kann es also mehrere Gründe für deine Selbstzweifel geben und meistens kommen auch mehrere zusammen.
Zum Glück aber, kann man all diese Zweifel aktiv bekämpfen und besiegen!
Ich verrate dir gleich, wie du deine Selbstzweifel am besten beseitigst. Vorher zeige ich dir noch schnell, welchen Schaden starke Selbstzweifel in deinem Leben anrichten:
Achtung, Gefahr: Selbstzweifel zerstören dein Leben
![Selbstzweifel sind gefährlich wie eine Lawine](https://www.selbstbewusstsein-staerken.net/wp-content/w3-webp/uploads/2018/12/Selbstzweifel-sind-gefährlich-wie-eine-Lawine.jpgw3.webp)
Selbstzweifel wirken extrem negativ auf dein ganzes Leben…
Sobald du in einem Bereich deines Lebens an dir zweifelst – zum Beispiel in deinem Job – wirkt sich das negativ auf dein Selbstvertrauen aus. Du fängst an, an deinem Selbstwert und deinen Fähigkeiten zu zweifeln. Das breitet sich dann auch auf andere Lebensbereiche aus…
Vielleicht bekommst du dann plötzlich auch Selbstzweifel in deiner Beziehung („Liebt er/sie mich überhaupt, wenn ich nichts auf die Reihe kriege?“) oder machst dir ständig Gedanken darüber, was wohl andere über dich denken.
Schlimmstenfalls kann sich daraus ein regelrechter Minderwertigkeitskomplex entwickeln…
Die häufigsten Folgen von starken Selbstzweifeln sind:
- Du entwickelst einen extremen Perfektionismus, weil du denkst, dass du keine Fehler machen darfst.
- Du traust dich nicht mehr aus deiner Komfortzone raus, weil du Angst hast, an neuen Herausforderungen zu scheitern.
- Dein Selbstbild wird immer negativer und du traust dich nicht mehr, auf andere Menschen zuzugehen.
- Du wirst immer schüchterner und unsicherer. Das führt im schlimmsten Fall zu einem totalen sozialen Rückzug.
Wie du in der Grafik sehen kannst, hängen alle diese negativen Folgen zusammen, so dass früher oder später dein ganzes Leben den Bach runter geht, wenn du nichts veränderst.
Deswegen zeige ich dir jetzt, wie du deine Selbstzweifel schnell und effektiv unter Kontrolle bekommst:
Selbstzweifel überwinden in 6 einfachen Schritten
Selbstzweifel entstehen, wenn du an deinen Stärken, Fähigkeiten und deinem Selbstwert zweifelst.
Das bedeutet im Umkehrschluss:
Deine Selbstzweifel verschwinden, wenn du deine Stärken, Fähigkeiten und Erfolge verstärkst und dich immer mehr darauf fokussierst!
Und genau das erreichst du mit den folgenden 6 Schritten:
1. Mach den Sternstunden-Rückblick
Wenn deine Gedanken immer nur um deine Selbstzweifel kreisen, vergisst du völlig, dass es auch Erfolge in deinem Leben gibt!
Du glaubst, dass es in deinem Leben nur Rückschläge und Niederlagen gibt…
Aber das ist Quatsch!
Mit der folgenden Übung richtest du deinen Blick auf die Sternstunden deines Lebens:
Das müssen keine grandiosen Ereignisse sein. Es zählt jeder kleine Erfolg, über den du dich gefreut hast und bei dem du stolz auf dich warst.
Versuche dich vor allem daran zu erinnern, wie toll du dich dabei gefühlt hast!
Deine Erfolgs-Gefühle wirken besonders stark auf dein Unterbewusstsein und bekämpfen dort tief sitzende Ängste und Zweifel.
2. Die Stärken-Stärkung
Bist du dir deiner Stärken bewusst?
Oder schaust du immer nur auf deine Schwächen und vermeintlichen Fehler?
Genauso wie bei den Erfolgen solltest du auch im Bezug auf deine Stärken deinen Fokus neu ausrichten:
Lies dir dazu die folgenden Sätze durch und achte darauf, was dir spontan dazu einfällt:
- Ich kann gut: …
- Das fällt mir besonders leicht: …
- Andere fragen mich öfter um Rat wegen: …
- Das mag ich an mir: …
Du kannst die Antworten auch aufschreiben und ab sofort als eine Art Mantra benutzen, indem du sie dir jeden Morgen und Abend durchliest oder laut aufsagst!
So baust du dir nach und nach ein positives Selbstbild auf und deine Selbstzweifel werden immer kleiner…
Kostenloses Selbstbewusstsein Jahres-Training
Trag dich unten ein und ich begleite dich die nächsten 365 Tage mit täglichen Tipps und Übungen für ein starkes Selbstbewusstsein. Garantiert gut. Und garantiert kostenlos:
Kein Spam. Kein Bullshit. Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!
3. Schließe neue Fehler-Freundschaften
Wer unter Selbstzweifeln leidet, hat ständig Angst davor, Fehler zu machen.
Dabei sind Fehler überhaupt nicht schlimm – sie gehören zum Leben dazu und bringen dich sogar vorwärts, wenn du daraus lernst anstatt dich davon runterziehen zu lassen…
Fehler zu machen bedeutet NICHT, dass du ein Versager bist… Ein Fehler bedeutet einfach nur, dass du einen Weg ausprobiert hast, der dich nicht ans Ziel geführt hat. Probier einfach einen neuen Weg aus: Die Chancen stehen gut, dass du diesmal Erfolg haben wirst.
Berühmtes Beispiel:
Thomas A. Edison ist beim Bau einer Glühbirne ungefähr 1.000 Mal gescheitert. War er deswegen dumm und ein Versager? Nein! Er selbst sagte hinterher dazu:
Ich bin nicht gescheitert. Ich kenne jetzt 1000 Wege, wie man keine Glühbirne baut.
4. Die EINE Person, mit der du dich vergleichen solltest
Sich mit anderen zu vergleichen ist das Schlimmste, was du deinem Selbstwertgefühl antun kannst.
Denn:
Du schaust unbewusst immer nur auf die STÄRKEN der anderen und vergleichst sie mit deinen SCHWÄCHEN! Logisch, dass du dabei immer den Kürzeren ziehst und dein Selbstwertgefühl darunter leidet…
Vergleiche dich mit deinem früheren Ich.
Folgenden Fragen helfen dir dabei:
- Was konntest du früher nicht, was du inzwischen gelernt hast?
- Wovor hattest du früher Angst, was du dich jetzt traust?
- In welchen Lebensbereichen hast du dich positiv entwickelt?
Je mehr du dir bewusst machst, was du in deinem Leben schon alles gelernt und erreicht hast, umso stärker wird dein Selbstbewusstsein und deine Selbstzweifel schmelzen dahin wie Butter in der Sonne…
5. Dreh neue Filme in deinem Kopf
Wenn du an dir zweifelst, laufen in deinem Kopf automatisch „Filme“ ab, in denen du scheiterst und versagst…
Diese Bilder in deinem Kopf haben einen enormen Einfluss auf dein Leben!
Sie sorgen dafür, dass du dich unsicher und ängstlich verhältst. Daraufhin scheiterst du dann wahrscheinlich WIRKLICH und fühlst dich bestätigt, dass du ein Versager bist.
Die Folge: Deine Selbstzweifel verstärken sich…
Die folgende Grafik verdeutlicht das nochmal:
Zum Glück hast du jederzeit die Möglichkeit, die Bilder und „Filme“ in deinem Kopf zu verändern:
Stell dir vor, wie die Situation genau SO abläuft, wie du sie erleben willst! Stell dir dazu auch vor, wie du dich FÜHLST, wenn du voller Selbstvertrauen bist!
Eine genau Anleitung, wie du die Macht der Mentalen Bilder optimal nutzt um Ängste und Zweifel aller Art aufzulösen, bekommst du hier: Die Mentalen Bilder
6. Der positive Dauer-Erfolgs-Fokus
Wenn du die vorherigen 5 Schritte gemacht hast,
- kennst du nun deine Stärken,
- erinnerst du dich an deine Erfolge,
- siehst du Fehler als Chancen,
- vergleichst du dich nur noch mit deinem früheren Ich
- hast du starke positive Bilder in deinem Kopf.
Super!
Dann gibt’s jetzt nur noch eine Sache für dich zu tun:
Denn:
In jedem Leben gibt es Höhen und Tiefen. Aber DU entscheidest, worauf du dich fokussieren willst! Merk dir dazu Folgendes:
- Richtest du deinen Fokus auf alles Negative, wachsen deine Selbstzweifel!
- Richtest du deinen Fokus auf alles Positive, wächst dein Selbstbewusstseins!
Du hast also die Wahl, was du wachsen lassen willst…
Wenn du dich auf deine positiven Erlebnisse fokussieren willst, ist ein sogenanntes „Erfolgsjournal“ eine perfekte Unterstützung:
Dafür besorgst du dir einfach ein Notiz- oder Tagebuch und dann schreibst du dir jeden Abend dein „Erfolgserlebnis des Tages“ auf. (Du kannst dafür auch genauso gut das Online-Glückstagebuch nutzen.)
Die Größe und Wichtigkeit des Erfolgs spielen dabei keine Rolle. An manchen Tagen ist es schon ein Erfolg, wenn man morgens aus dem Bett kommt 😉
Das Entscheidende an der Übung ist, dass du deinen Blick Tag für Tag darauf richtest, was gut läuft und was du erreicht hast. Damit wirst du schon innerhalb kürzester Zeit merken, wie sich deine Selbstzweifel nach und nach in Luft auflösen!
![selbstbewusstsein-crash-kurs](http://www.selbstbewusstsein-staerken.net/wp-content/w3-webp/uploads/2013/03/selbstbewusstsein-crash-kurs.pngw3.webp)
Kostenloses Selbstbewusstseins-Training
Lerne 7 einfache Tricks, mit denen du dein Selbstbewusstsein sofort steigern kannst. Trag einfach unten deinen Namen und deine E-Mail Adresse ein und schon geht's los!
Garantiert gut. Und garantiert kostenlos. Viel Spaß!
Selbstzweifel: 6 Tipps, um sie zu überwinden
So mein Freund, wie fühlst du dich jetzt am Ende dieses Artikels?
Denkst du, dass es dir leicht fallen wird, deine Selbstzweifel aufzulösen oder weißt du nicht so richtig, wo du anfangen sollst?
Lass mich die einzelnen Schritte nochmal für dich zusammenfassen:
- Erinnere dich an deine bisherigen Erfolge
- Mach dir deine eigenen Stärken bewusst
- Betrachte deine Fehler nicht als Scheitern, sondern als Chance
- Vergleiche dich mit niemandem außer mit dir selbst
- Stell dir jede Situation vorher so vor, wie du sie erleben willst
- Halte deine Erfolgserlebnisse täglich im Erfolgs-Tagebuch fest
Auf diese Weise wirst du deine Selbstzweifel bald ein für alle Mal überwunden haben!
Selbstzweifel adè: Der kostenlose 30-Tage-Erfolgskurs
Bonus: Hol dir den kostenlosen 30-Tage-Kurs Selbstzweifel adè. Damit unterstütze ich dich einen Monat lang dabei, deine Zweifel hinter dir zu lassen und dich voll auf deine Stärken und Erfolge zu fokussieren:
PS: Alle hier genannten Schritte dienen letztendlich dazu, dir ein superstarkes Selbstbewusstsein aufzubauen. Denn je selbstbewusster du bist, desto weniger Chancen haben deine Selbstzweifel!
Alle Tipps und Übungen, die MIR geholfen haben, mein Selbstbewusstsein in Rekordzeit auf ein neues Level zu heben, findest du übersichtlich, komprimiert und sofort praktisch umsetzbar in meinem Selbstbewusstsein stärken – Das Handbuch
Artikel zuletzt aktualisiert am 20.05.2022
- Liebeskummer überwinden: Der 2 Schritte Masterplan gegen Trennungsschmerz - 27. April 2020
- Trennung verarbeiten: 9 Tipps um ein gebrochenes Herz zu heilen - 20. April 2020
- Gehen oder bleiben: Ist deine Beziehung am Ende? (inkl. Test) - 10. April 2020