photo : aimhelix
Je länger man vor der Tür zögert, desto fremder wird man.
— Franz Kafka
Wenn ich dir nur einen Rat geben dürfte, wie du am besten damit anfängst, dein Selbstvertrauen aufzubauen, dann würde ich dir sagen: schau, dass du in Aktion kommst.
Stell dich deinen Ängsten und fordere dich selbst heraus. Konfrontiere das, was dir Angst macht und du wirst feststellen, dass alles nur halb so wild ist.
Im Hinterher hörst du dich dann oftmals selber sagen: „Das war ja jetzt überhaupt nicht schwierig, wieso habe ich das nicht nur schon früher gemacht.“
Es ist wie beim ersten Mal vom 5 Meter Turm springen. Da hat man am Anfang auch eine riesen Angst. Wenn man dann einmal gesprungen ist weiß man: es passiert überhaupt gar nichts. Nein, ganz im Gegenteil: es macht sogar noch sau viel Spaß!
Die Krux liegt natürlich darin, dass man das vorher nicht weiß und sich deshalb die wildesten Dinge im Kopf ausmalt. Wir Menschen sind nämlich super darin, uns immer die schlimmsten und peinlichsten Situationen vorzustellen. „Die werden mich alle auslachen“ „Ich werde dastehen wie ein Idiot“ „Niemand wird mehr mit mir reden wollen“ – alles totaler Schwachsinn.
Diese ganzen Gedanken finden nur in deinem Kopf statt und haben nichts mit dem realen Leben zu tun!
Leider verlieren wir dadurch oftmals den Mut, uns diesen Situationen zu stellen und agieren so wie wir schon immer reagiert haben. Wir lassen die Situation vorbeistreichen, bleiben passiv, machen den Mund nicht auf und alles bleibt so wie es schon immer war…
Sowas nennt man auch einen Teufelskreis.
Nämlich genau das, womit du dein Selbstvertrauen aufbauen würdest, machst du nicht, weil du Angst davor hast, dass eventuell eine unangenehme Situation entstehen könnte. Dadurch stärkst du deine Angst nur weiter und es wird immer schwieriger werden, sich der Angst zu stellen.
Die drei Sekunden Regel
Darum mein Rat: sobald du in eine Situation kommst, die dir Angst macht, gib dir selber maximal drei Sekunden Zeit und dann konfrontiere deine Angst. Denk nicht viel nach, was alles passieren könnte. Entscheide innerhalb von drei Sekunden, dass du das jetzt machst. Kein wenn und aber und überhaupt und soundso.
Es ist wie morgens aus dem Bett zu kommen. Entweder du stehst sofort auf oder du fängst an, in deinem Kopf nach Gründen zu suchen, warum du nicht noch fünf Minuten länger liegen bleiben kannst. Und was dann passiert, wissen wir ja alle…
Also. Situation erkennen, maximal drei Sekunden Zeit, nicht anfangen darüber nachzudenken, sondern einfach machen! Vereinbare mit dir selber, dass du nur diese drei Sekunden hast, um dich der Situation zu stellen.
Wenn du es bis dahin nicht angepackt hast, ist die Chance verfolgen und du darfst nicht mehr handeln. Warum? Ganz einfach. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass du es das nächste Mal machst. Denn du willst ja nicht ewig davonlaufen, oder?
Du kannst es dir selber erleichtern, indem du dich ganz einfach physikalisch in Bewegung bringst. Damit meine ich: wenn du z.B. mit jemandem über etwas reden willst, das aber immer wieder vermeidest, dann geh einfach nächstes Mal direkt auf ihn zu, wenn du ihn siehst.
Setzte einen Fuss vor den anderen und laufe auf die Person zu. Denk nicht nach. Bring einfach deine Füsse in Bewegung und geh zielgerichtet auf ihn/sie zu. Wenn dich die Person dann bemerkt, gibt’s kein Zurück mehr. Sag es, JETZT!
Mir hat die drei Sekunden Regel schon oft geholfen, mich über meine Ängste hinwegzusetzen. Das eigentlich kraftvolle an dieser Regel ist, dass du nicht gleich wieder anfängst, dir irgendwelche peinlichen Momente auszumalen.
Es bleibt dir so schlicht und einfach keine Zeit, nachzudenken. Du verhinderst damit diese tückische Nachdenkphase, in der du dir all deine irrationellen Ausreden konstruierst, es doch nicht zu tun!
Also: 3..2..1.. JETZT!
Geh raus und konfrontiere deine Ängste! Dadurch wird sich dein Selbstvertrauen Stück für Stück aufbauen und du wirst dich in diesen Situationen zunehmend selbstsicherer fühlen.
Selbstvertrauen gewinnt man dadurch, daß man genau das tut, wovor man Angst hat, und auf diese Weise eine Reihe von erfolgreichen Erfahrungen sammelt.
PS: Wenn du es beim ersten Mal nicht gleich machst, verurteile dich danach nicht selber. Damit würdest du dich nur selber ohrfeigen und das bringt dich schließlich keinen Schritt weiter. Entschließe dich statt dessen dafür, es nächstes Mal wirklich zu machen, komme was wolle!
PPS: Wenn du jetzt so richtig durchstarten willst, dann hol dir das Selbstbewusstsein Stärken – Handbuch. Darin zeige ich dir ganz genau, wie du deine Ängste ein für alle Mal loslässt und mit einer ganz neuen Leichtigkeit und Freiheit durch’s Leben gehst. Hol es dir hier.
Artikel zuletzt aktualisiert am 12.08.2017