
Hält dich dein mangelndes Durchhaltevermögen davon ab, deine Ziele zu erreichen?
Fühlst du dich oft frustriert, weil du dir etwas vornimmst, es dann aber wieder nicht durchziehst?
Schaffst du es einfach nicht, an einer Sache dranzubleiben…?
Dann kommt hier die gute Nachricht:
In diesem Artikel verrate ich dir, warum Durchhalten für viele Leute so schwierig ist und wie DU mit ein paar ganz einfachen Alltags-Tricks dein Durchhaltevermögen enorm steigern kannst…
Ich verrate dir 5 einfache Tricks, wie du deine Ziele von heute an locker-leicht erreichst. Selbst dann, wenn du bisher immer wieder schnell aufgegeben hast.
Inhaltsverzeichnis
- Meine Geheim-Übung für sofort mehr Durchhaltevermögen
- Durchhaltevermögen: Woher kommt’s & wie kann man es steigern?
- Durchhaltevermögen: Maximale Energie in Rekordzeit
- Insider-Wissen: Das NBA-PHÄNOMEN – Lerne vom besten Basketballteam aller Zeiten
- Der ultimative Durchhaltetipp: So wirst du unbesiegbar
- 5 Tipps, um dein Durchhaltevermögen zu steigern
- Dein Notfallplan für Motivationstiefs
- Durchhaltevermögen steigern: Zusammenfassung
108 Tipps für ein starkes Selbstbewusstsein
Trag unten deinen Namen und deine E-Mail Adresse ein und ich sende dir 108 Tipps für ein starkes Selbstbewusstsein zu. Garantiert gut. Und garantiert kostenlos:
Kein Spam. Kein Bullshit. Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!
Meine Geheim-Übung für sofort mehr Durchhaltevermögen
Hier gleich die erste Übung vorweg, die du JETZT sofort anwenden kannst, um dein Durchhaltevermögen massiv zu steigern:
Und zwar Folgendes:
Lies dir diesen Artikel bis zum Ende durch.
Jeps, richtig gelesen. Lies ihn dir durch und zwar mit deiner vollen Aufmerksamkeit. Alleine dadurch wirst du dein Durchhaltevermögen schon massiv steigern.
Denn frag dich doch mal selber:
Wie oft hast du schon angefangen, irgendwelche Artikel zu lesen und hast sie dann vorzeitig wieder abgebrochen? Denk mal kurz drüber nach…
Mach heute Schluss damit!
Fang hier und heute an, dein Durchhaltevermögen zu trainieren, indem du diesen Artikel von oben bis unten durchliest und die Übungen darin direkt anwendest. Ich garantiere dir, es wird mega viel Spaß machen und du wirst danach so motiviert sein wie selten mal zuvor.
Hört sich gut an?
Dann lass uns loslegen…
Durchhaltevermögen: Woher kommt’s & wie kann man es steigern?
Warum fällt es uns so schwer, an einer Sache dran zu bleiben? Sicher hast du dir diese Frage schon einmal gestellt. Das kann mehrere Gründe haben. Hier möchte ich dir die Häufigsten nennen:
- Du hast das falsche Ziel:
- Dein Ziel macht dir kein Spaß:
- Du glaubst nicht daran, deine Ziele auch tatsächlich zu erreichen:
Dein Ziel ist zu groß, zu unrealistisch oder nicht mal dein Eigenes. 20kg in einer Woche abnehmen? Klingt zwar gut, ist aber sehr unrealistisch. Und das frustriert natürlich, wenn man es dann nicht erreicht.
Natürlich ist es wichtig, dass dir dein Ziel auch Freude bereitet. Jedesmal sich zu etwas zu zwingen, wofür du keine Leidenschaft hast, frustriert natürlich und kostet enorme Willenskraft.
Natürlich gibt es auch mal Dinge, die einfach keinen Spaß machen. Das ist auch bis zu einem gewissen Punkt völlig in Ordnung und gehört zum Leben dazu. Schau dann nur, dass du dich dafür belohnst, wenn du diese Sache geschafft hast und durchgehalten hast. Es hält dich am Ball und lässt dich auch in Zukunft weitermachen.
Viele Menschen glauben nicht wirklich daran, es zu schaffen. Ihr Selbstvertrauen ist durch mögliche Rückschläge, schlechte Berater und Ungeduld in den Keller gerasselt.
Fakt ist: Wenn du innerlich glaubst, dein Ziel gar nicht erst erreichen zu können, dann wirst du natürlich auch keine Motivation haben, an deinem Ziel zu arbeiten.
So, nun kennst du die drei wichtigsten Gründe, warum die meisten Menschen aufgeben. Nun folgt der spaßige Teil:
Nämlich, wie wir unser Durchhaltevermögen in kurzer Zeit und mit einfachen Tricks massiv steigern können…
Durchhaltevermögen: Maximale Energie in Rekordzeit
In diesem Abschnitt möchte ich dir verraten, woher Durchhaltevermögen kommt und wie du es einfach trainieren kannst.
Zuerst einmal möchte ich dir sagen, dass du in der Vergangenheit bereits oft Durchhaltevermögen bewiesen hast. Glaubst du mir nicht? Dann kommt hier der Beweis:
Als Kind hast du zum Beispiel Laufen gelernt. Da hast du Durchhaltevermögen bewiesen. Warum? Weil du bei jedem Mal Hinfallen wieder aufgestanden bist und weitergemacht hast.
Bestimmt hast du auch schon mal für eine Prüfung gelernt und diese bestanden. Ein Buch angefangen und es zu Ende gelesen. Bei all diesen Sachen hast du Durchhaltevermögen bewiesen.
Darum hier mein Geheim-Tipp für dich:
Überlege dir, was du bereits in deinem Leben angefangen und durchgezogen hast.
Und das kann auch was ganz Kleines sein. Scheiß egal. Mach dir klar, was du schon alles erreicht hast, im Leben. Ein Erfolg ist ein Erfolg.
Erkenne dich dafür an. Feiere dich! Denn wenn du dich immer wieder an deine kleinen Erfolge erinnerst, bleibst du motiviert und das lässt auch dein Durchhaltevermögen wachsen.
Insider-Wissen: Das NBA-PHÄNOMEN – Lerne vom besten Basketballteam aller Zeiten
Hast du schon mal ein Basketballspiel gesehen, wo eine Mannschaft in letzter Sekunde das Spiel noch gedreht hat und so gewann?
Das ganze Spiel sind sie hinten. Der Countdown zählt die letzten 10 Sekunden. 3 Punkte fehlen zum Sieg. Ein Wurf, eine Chance! 5, 4, 3, 2… und KORB!!!! Getroffen in letzter Sekunde.
Nie haben die Spieler aufgegeben, hatten immer ihr Ziel vor Augen und sie wurden belohnt. Drum lerne daraus und erinnere dich immer mal wieder daran:
Erfolg kommt oft erst im allerletzten Moment.
Dieses Bild hier verdeutlicht diesen Punkt sehr gut:
Auf deiner Reise zum Erfolg wird es sicherlich auch Momente geben, die hart sind. Wo sich alles unglaublich schwer und anstrengend anfühlt. Wo du am liebsten aufgeben willst.
Doch halte durch. Du kannst nie wissen, ob du nicht gerade schon kurz davor stehst, dein Ziel zu erreichen…
Merk dir:
Die dunkelste Stunde ist oft kurz vor dem Morgengrauen. Kurz bevor du dein Ziel erreichen wirst!
Wie du mit Motivationstiefs auf deinem Weg zum Erfolg umgehen kannst, erfährst du im nächsten Abschnitt:

Kostenloses Selbstbewusstseins-Training
Lerne 7 einfache Tricks, mit denen du dein Selbstbewusstsein sofort steigern kannst. Trag einfach unten deinen Namen und deine E-Mail Adresse ein und schon geht's los!
Garantiert gut. Und garantiert kostenlos. Viel Spaß!
Der ultimative Durchhaltetipp: So wirst du unbesiegbar
Hier will ich dir jetzt meinen ultimativen Durchhaltetipp verraten. Diese eine kleine Sache hat mir bereits extrem oft im Leben geholfen, meine Sachen von Anfang bis Ende durchzuziehen…
Nun, was genau ist dieser Tipp? Folgendes:
Kenne dein WARUM!!!
Wisse ganz genau, WARUM du dein Ziel erreichen willst. Denn ich sag dir was, mein lieber Freund:
Reine Willenskraft wird dich nicht weit bringen. Wenn du langfristig motiviert bleiben willst, dann musst du ganz klar wissen, warum du dein Ziel erreichen willst.
- WARUM möchtest du dein Ziel unbedingt erreichen?
- WIE willst du dich fühlen, wenn du dein Ziel erreicht hast?
Mach dir das klar!
Hier ein Beispiel:
Warum möchtest du trainieren und 10kg abnehmen? Was genau ist dein WARUM dahinter?
- Vielleicht möchtest du beim nächsten Treppensteigen nicht komplett außer Atem sein.
- Vielleicht möchtest du einen sexy Körper haben, um beim anderen Geschlecht besser anzukommen.
- Oder du möchtest einfach Ausgleich schaffen zum stressigen Alltag.
Überlege dir ganz genau, was dein WARUM hinter deinem Ziel ist und WIE du dich fühlst, wenn du dein Ziel erreicht hast!
Mach dir das klar und ich garantiere dir, du wirst sehr viel motivierter an deinem Ziel dranbleiben, als wenn du nur mit reiner Willenskraft an deine Zielen rangehst.
Nimm dir einen Zettel und Stift zur Hand. Setze dich hin, gerne mit einer Tasse Tee und überlege dir dein WARUM. Und schreib es dir auf:
- WARUM möchtest du dein Ziel unbedingt erreichen?
- WIE möchtest du dich fühlen?
- Welche Vorteile hast du, wenn du dieses Ziel erreichst?
- Was passiert, wenn du dein Ziel nicht erreichst und wieso ist das keine Option?
Profi Tipp:
Überlege dir auch, wie dein Ziel anderen Leuten weiterhilft.
Oft sind wir stärker motiviert, wenn wir anderen Menschen helfen können und nicht nur uns selbst.
5 Tipps, um dein Durchhaltevermögen zu steigern
Hier verrate ich dir jetzt 5 praktische Tipps, wie du dein Durchhaltevermögen massiv steigern kannst:
1. Sieh dich selber an der Ziellinie
Stell dir dein Ziel als schon erreicht vor. Mach die Augen zu, atme ein paarmal tief in deinen Bauch und mal dir dann in deinem Kopf aus, wie es sich anfühlt, dein Ziel erreicht zu haben.
Geh immer wieder in dieses mentale Kino hinein und stelle dir dein Ziel vor. Erlebe dieses Gefühl und wie du dein Ziel bereits erreicht hast und ich garantiere dir, du wirst sehr viel mehr Durchhaltevermögen daraus gewinnen.
Für mehr Infos zu diesem Prozess, check die Mentalen Bilder aus – sie haben mir bereits enorm dabei geholfen, meine Ziele zu erreichen.
2. Nutze die Salami-Taktik
Quizfrage: Wie isst man eine 1-Meter lange Salami? Du hast es sicher schon erraten…
Die Antwort: Indem man sie in kleine Scheiben schneidet. Und genau so machst du es mit deinem Ziel auch. Zerschneide dein Ziel in ganz kleine Unter-Ziele. Mach sie dadurch gut essbar und genussvoll.

Beispiel:
Du möchtest einen Marathon laufen. Wenn du bisher kaum gelaufen bist, dann wird das Ziel viel zu Groß sein.
Schneide das Ziel also auf. Fang zuerst mal nur mit einem Kilometer an. Dann mach 5 Kilometer daraus und später steigere dich auf 10. Irgendwann schaffst du dann auch die 42 Kilometer.
Das ist die Salamitaktik. Und hey, ein Marathon fängt auch nur mit dem ersten Schritt an.
Kostenloses Selbstbewusstsein Jahres-Training
Trag dich unten ein und ich begleite dich die nächsten 365 Tage mit täglichen Tipps und Übungen für ein starkes Selbstbewusstsein. Garantiert gut. Und garantiert kostenlos:
Kein Spam. Kein Bullshit. Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!
3. Die Unbesiegbarkeits-Routine
Baue dir eine Unbesiegbarkeits-Gewohnheit auf.
Knüpfen wir doch wieder beim Lauftraining an: Suche dir einen fixen Wochentag aus, wo du laufen gehen willst. Am Besten auch gleich mit einer fixen Uhrzeit. Das könnte dann so aussehen: Donnerstags gehe ich um 18:30 für 20 Minuten laufen.
Wie du Routinen entwickelst und in deinen Alltag integrierst findest du hier: Leben ändern: In 5 einfachen Schritten (+Motivationstipps vom Profi)
Umso öfter du diese Routine machst, desto unbesiegbarer wirst du dadurch 😉
4. Die Verbündeten Taktik
Such dir Menschen, denen du vertraust und teile dein Ziel mit ihnen.
Das schafft erstens Verbindlichkeit und lässt dich leichter durchhalten. Außerdem findest du so Menschen, die dich bei deinem Vorhaben unterstützen.
Best-Case-Szenario:
Du findest sogar Gleichgesinnte, die mit dir gemeinsam ans Ziel gehen wollen.
5. Werde zu Indiana Jones
Mach dich auf die Suche nach unbezahlbaren Schätzen und atemberaubenden Artefakten in deinem Leben. Mach dir klar, was jetzt schon geil in deinem Leben ist.
Nimm Stift und Zettel in die Hand und beantworte die folgenden Fragen:
- Was willst du nicht mehr missen?
- Wofür bist du bereits heute dankbar in deinem Leben?
Schreib dir die Dinge auf und ruf sie dir immer wieder ins Gedächtnis. Das gibt dir Kraft und Motivation, auch deine jetzigen Ziele anzupacken.
Profi Tipp:
Teile dein Leben in verschiedene Bereiche auf. Zum Beispiel in Freundschaft, Familie, Beruf, Finanzen, Abenteuer.
Finde jeweils 3 Dinge in jedem Lebensbereich, für die du dankbar sein kannst. Egal wie klein sie dir erscheinen sollten. Sei dankbar für das, was du schon hast und hole dir dadurch neue Energie für deine anstehenden Herausforderungen.
So, das waren meine 5 besten Durchhalte-Tipps für schwierige Zeiten.
Es kann natürlich immer mal passieren, dass du trotz all dieser Tipps in ein Motivationsloch gerätst. Deshalb hier noch mein bewährter Notfallplan an dich, wie du perfekt mit solchen Situationen umgehen kannst:
Dein Notfallplan für Motivationstiefs
In diesem Abschnitt will ich dir zeigen, was du machen kannst, wenn du in ein Motivationstief gerätst. Ich habe hier 3 einfache Strategien für dich, die du sofort anwenden kannst, um neue Energie zu tanken und deine Ziele erneut in Angriff zu nehmen…
Was du tun kannst, wenn du mal einen Hänger hast
- Wenn – Dann Formulierungen
- Umarme dein Motivationsloch – und komm’ so schneller aus ihm heraus
- Erinnere dich an dein WARUM!
Bereite dich schon im Vorhinein auf solche Tiefs vor. Oft scheitern wir NICHT wegen fehlender Motivation sondern daran, dass wir keine Ahnung haben, wie wir mit solchen Tiefs umgehen sollen.
Lege Wenn-Dann-Maßnahmen fest. Die Formel lautet:
Wenn Fall X eintritt, dann mach ich dieses und jenes.
Du möchtest regelmäßig laufen gehen. Stell dir vor: Du musst heute länger arbeiten und dann regnet es auch noch dazu. Du hast so gar keine Lust hinauszugehen, obendrein ist auch noch Winter. So, normalerweise würdest du dein Training einfach hinschmeißen und dich womöglich auch noch schlecht fühlen.
ABER, du bist vorbereitet! Denn du hast dir schon im vorhinein überlegt was du machst, wenn so etwas eintritt. Das ist dein DANN. Du läufst dann einfach nur eine Runde um den Häuserblock. Machst 10, oder sogar nur 5 Liegestütz.
Wichtig:
Dein „DANN“ soll so klein sein, dass du keinen Widerstand spürst es auch zu machen.
5 Liegestütz sind zu viel? Ja dann mach halt nur einen!
Mach dein DANN so klein, dass du schon selber darüber lachen musst, wenn du es nicht einhältst. 🙂
Und zum Abschluss: Sei stolz auf dich, dass du dein DANN trotz deines Tiefs durchgezogen hast.
Akzeptiere, wenn du mal einen Hänger hast. Das ist total normal und gehört zum Leben dazu.
Genieße es stattdessen und tue dir selber etwas Gutes. Verwöhne dich mit einem guten Essen, schau dir einen Film an oder hüpf in die Badewanne. Hauptsache es lässt dein Herz vor Freude springen.
Dadurch entspannst du dich und gewinnst an neuer Energie und Motivation. So bist du schneller wieder bereit dafür deine Ziele anzupacken.
Sieh es, fühl es, riech es, leb es. Mehr muss ich dazu nicht sagen. Wir haben das oben bereits ausführlich behandelt.
Sicher hast du schon mal von Henry Ford gehört, der Mann, der die Fließbandarbeit revolutioniert hat.
Er sagte dazu Folgendes:
Hindernisse sind diese furchterregenden Sachen, die du dann siehst, wenn du dein Ziel aus den Augen verlierst.
So, nun hast du einige nützliche Tipps an die Hand bekommen, um dein Durchhaltevermögen zu steigern. Und auch einen Notfallplan, sollte mal die Luft raus sein.
Nun bist du Bestens vorbereitet, um dein Durchhaltevermögen zu trainieren und deine Ziele zu erreichen.
Bevor ich dich in die große weite Welt entlasse, möchte ich dir noch etwas Wichtiges mit auf den Weg geben. Es hat mit Aufgeben von Zielen zu tun…
Der Unterschied: Aufgeben vs. Loslassen
Ich möchte ehrlich mit dir sein:
Es kann mal passieren, dass du deine Ziele und Vorsätze nicht erreichst. Du hast das Gefühl, aufgeben zu müssen.
Wenn dir das passiert, möchte ich, dass du dir kurz Zeit nimmst, in dich hinein hörst und ehrlich zu dir bist.
Denn es gibt einen Unterschied zwischen Aufgeben und Loslassen:
Manchmal gibt es Dinge, Situationen oder Ziele, bei denen es besser ist, sie loszulassen:
- Zum Beispiel Ziele, die nicht deine Eigenen sind
- Oder Beziehungen, die sich negativ auf dich auswirken und dir schaden
Du entwickelst dich immer weiter und so können das auch deine Ziele.
Nimm dir die Zeit, in dich hineinzuhören und dich zu fragen, ob du alles gegeben hast, ob das wirklich das ist, was du willst. Und entscheide dich dann aktiv loszulassen, was dir nicht mehr dienlich ist.
Dir kann manchmal nichts Besseres passieren als Dinge loszulassen, um Raum für Neues zu schaffen. Manchmal muss man einfach Dinge, Ziele oder Situationen im Leben gehen lassen, um Neues einzuladen.
Den Kleiderschrank mistest du ja auch aus, wenn kein Platz mehr ist, du aber neue Kleidung brauchst.
Durchhaltevermögen steigern: Zusammenfassung
Geh einen Schritt nach dem anderen und sei nachsichtig mit dir selbst.
Wir überschätzen, was wir in einer Stunde erreichen können und unterschätzen, was in einem ganzen Jahr möglich ist.
Halte an Zielen fest, die dir wichtig sind. Lass solche los, die nicht mehr zu dir passen. Gönn dir Pausen wenn du sie brauchst und vergiss nie:
Steter Tropfen höhlt den Stein.
Ein Kübel Wasser auf einmal ausgeleert bewirkt rein gar nichts.
Erinnere dich an dein Warum und nutze deinen Notfallplan, wenn die Motivation mal frühzeitig Feierabend macht.
Und zum Abschluss:
Feier dich selbst!
Du hast bis zum Ende gelesen und den ersten Schritt gemacht, um dein Durchhaltevermögen zu trainieren. Respekt von mir an dich. So wird’s gemacht, so kommt man weiter!
Artikel zuletzt aktualisiert am 16.07.2020
- Einsamkeit überwinden: 9 Tipps + 2 Übungen gegen Einsamkeit - 5. Januar 2020
- Schlechte Laune: 8 Tipps, um schnell wieder gut drauf zu sein - 17. September 2019
- Durchhaltevermögen: 5 Tipps um dranzubleiben, auch wenn’s hart ist - 26. Juni 2019