• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Selbstbewusstsein Stärken

Kostenloses E-Book 📘
  • Start
  • Test
  • Kostenloser Kurs
  • Ratgeber
  • Blog
  • Übungen
  • Tipps
  • Kontakt

Schlechte Laune: 8 Tipps, um schnell wieder gut drauf zu sein

Schlecht gelaunter und gut gelaunter Smilie

Bist du oft schlecht gelaunt?

Macht dir nichts wirklich Spaß?

Deine Lebensfreude hat sich irgendwo im Keller verkrochen und du weißt nicht, wie du da wieder rauskommst?

Dann bist du hier genau richtig…

In diesem Artikel zeige ich dir, was du gegen schlechte Laune im Alltag tun kannst.

Ich gebe dir praktische Tipps mit an die Hand, um jede schlechte Stimmung sofort in Luft aufzulösen.

Außerdem zeige ich dir meinen Gute-Laune-Geheimtipp, der mir selber schon oft dabei geholfen hat, miese Tage zu überwinden und sofort neue Energie und gute Gefühle zu tanken.

Bist du bereit?

Prima. Dann lass uns loslegen…

Inhaltsverzeichnis

  • Schlechte Laune – Woher sie kommt und wie du sie los wirst
  • Der Akzeptanz-Trick: Schlechte Laune in Sekunden auflösen
  • 9 Tipps gegen schlechte Laune: Positive Wirkung garantiert
    • 1. Mach den “Tieftaucher”
    • 2. Starte deine Expedition
    • 3. Kalte Dusche gefällig?
    • 4. Auf die Plätze, fertig, los!
    • 5. Deine Geheimwaffe, um Stress schnell loszulassen
    • 6. Zwei Fliegen mit einer Klatsche
    • 7. Die Wolfsrudel-Strategie
    • 8. Gönn’ dir etwas!
    • 9. Geh raus an die frische Luft
  • Schlechte Laune adé – Zusammenfassung

108 Tipps für ein starkes Selbstbewusstsein

Trag unten deinen Namen und deine E-Mail Adresse ein und ich sende dir 108 Tipps für ein starkes Selbstbewusstsein zu. Garantiert gut. Und garantiert kostenlos:

Kein Spam. Kein Bullshit. Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!

Schlechte Laune – Woher sie kommt und wie du sie los wirst

Woher kommt schlechte Laune eigentlich?

Und wie kann es sein, dass manche Leute “dauer-gut-drauf” sind, während andere gefühlt ständig mit schlechten Gefühlen zu kämpfen haben?

Hier die Erklärung:

Schlechte Laune kommt meistens aus zwei Quellen:

  1. aus deinem Kopf und..
  2. aus deinem Körper

Grafik Zusammenhang zwischen Kopf Körper und Laune

Wenn es deinem Körper schlecht geht, dann sind deine Gedanken meistens auch schlecht. Und andersrum gilt genauso: Wenn du viele schlechte Gedanken hast, dann wirkt sich das natürlich auch negativ auf deinen Körper aus.

Du siehst also: Diese beiden Dinge beeinflussen sich gegenseitig und bestimmen ganz wesentlich, wie du dich fühlst.

Das Tolle daran:

Wir können an beiden Hebeln ansetzen, damit es uns schnell wieder besser geht!

Und das ist auch genau das, was Gut-gelaunte-Menschen anders machen als jene, die oft frustriert und schlecht durch den Alltag laufen…

Sie schauen darauf, dass es ihrem Körper und ihrem Geist gut geht. Das Beides in Balance ist. Sie achten darauf, was sie denken, hören auf ihre Bedürfnisse und schauen auch, dass sie sich in ihrem Körper wohlfühlen. Zum Beispiel durch Bewegung, Ernährung und genügend Schlaf. Um nur mal ein paar Sachen zu nennen.

Doch versteh mich nicht falsch, auch “Dauer-gut-gelaunte”-Menschen haben mal Tage, wo es ihnen nicht so gut geht. Nur halten sie nicht ewig daran fest. Und an dieser Stelle jetzt, kommt auch schon mein erster Geheim-Trick ins Spiel:

Wie selbstbewusst bist du?

Finde es heraus, mit diesem kurzen Selbstbewusstseins-Test:

Test starten »

Der Akzeptanz-Trick: Schlechte Laune in Sekunden auflösen

Der erste und wichtigste Tipp, um schlechte Laune loszuwerden lautet:

Akzeptiere sie!

Denn check das:

Umso länger du dich innerlich gegen deine schlechte Laune sträubst, desto stärker wird sie werden!

Es gilt: What you resists, persists!

Oder auf Deutsch: Das, wogegen du dich sträubst, wird stärker.

Mach also ab jetzt Folgendes:

Akzeptiere deinen Zustand so, wie er ist. Dadurch kommst du am schnellsten wieder aus ihm heraus (schau dir dazu meine Power-Tipps von weiter unten an…)

Insider-Wissen:

Forscher haben herausgefunden, dass schlechte Laune dabei helfen kann, sich schneller an neue Situationen und Umweltbedingungen anzupassen. Sie unterstützt uns also dabei, dass wir aktiv werden und uns aus unserer unbefriedigenden Situation herausarbeiten.

Wenn du dich also mal nicht so gut fühlst, dann sieh es ab heute so:

“Jede schlechte Stimmung hilft mir, mich aus meiner derzeitigen Situation zu befreien und mein Leben zum Positiven zu verändern.”

So, jetzt aber genug der langen Rede, hier meine 9 bewährten Alltags-Tipps, um schlechte Laune schnell in positive Power-Gefühle zu verwandeln:

9 Tipps gegen schlechte Laune: Positive Wirkung garantiert

1. Mach den “Tieftaucher”

Person badet in schlechter Laune
Erlaube dir, deine schlechte Laune wirklich zu fühlen. Nimm dir etwas Zeit und erlaube dir, voll in deiner schlechten Laune zu baden. Geh voll hinein. Wenn du schreien, fluchen oder weinen willst, dann tu das.

Irgendwann kommt dann der Moment, wo du keinen Bock mehr hast, dich schlecht zu fühlen. Deine schlechte Laune löst sich wie von selber auf.

Probier das gleich jetzt einmal aus, wenn du gerade schlechte Laune hast. Ich garantiere dir: Deine Stimmung wird sich sofort aufhellen!

2. Starte deine Expedition

Diese Übung kann enorm dabei helfen, Dauer-Schlechte-Laune ein für alle Mal aufzulösen.

Was du machst, ist Folgendes:

Nimm ein Blatt Papier und einen Stift her. Und dann schreib dir Antworten auf folgende Fragen auf:

  • Welche Gedanken hast du gedacht, bevor du dich schlecht gelaunt gefühlt hast?
  • Was hast du gegessen? Gesundes oder doch nur Fast Food?
  • Hast du in letzter Zeit zu viel Alkohol getrunken?
  • Hast du genug geschlafen?
  • Bist du mit etwas unzufrieden in deinem Leben?
  • Ist dein Job gerade sehr stressig?
  • Fehlt dir etwas? (Zuneigung, Anerkennung, Nähe…)

Dadurch findest du heraus, woher deine schlechte Laune kommt. Das wiederum hilft dir, Stressoren im Alltag zu finden, die immer wieder dazu führen, dass es dir nicht gut geht. Diese kannst du dann ganz gezielt angehen und abbauen.

Kostenloses Selbstbewusstsein Jahres-Training

Trag dich unten ein und ich begleite dich die nächsten 365 Tage mit täglichen Tipps und Übungen für ein starkes Selbstbewusstsein. Garantiert gut. Und garantiert kostenlos:

Kein Spam. Kein Bullshit. Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!

3. Kalte Dusche gefällig?

Person unter kalter Dusche
Es gibt nichts Besseres, als deine schlechte Laune einfach wegzuwaschen. Eine Studie der Virginia Commonwealth University School of Medicine hat ergeben, dass kalte Duschen sehr stark gegen schlechte Laune und Depressionen helfen können. Durch das kalte Duschen werden vermehrt elektrische Impulse an dein Gehirn geschickt und so schlechte Stimmung vertrieben.

Außerdem hat kalt Duschen noch weitere gesundheitliche Vorteile für dich: Dein Bindegewebe, dein Immunsystem und dein Herz werden nachhaltig gestärkt.

So wird’s gemacht – Die Wechseldusche:

  • Dusch dich zuerst mit warmem (NICHT heißem) Wasser ab
  • Stell das Wasser langsam kühler
  • Zuerst dein rechtes Bein kalt abduschen (es ist am weitesten von deinem Herzen entfernt). Dann mach mit dem Linken weiter
  • Nun kommt dein rechter und dann dein linker Arm. Starte bei deinem Handgelenk und wandere hoch
  • Dusche nun deinen restlichen Körper kalt ab
  • Wiederhole den Vorgang immer wieder mit warmem und kaltem Wasser
  • Zum Schluss dreh den Hahn bis zum Anschlag auf ganz kalt
  • Und: Vergiss nicht zu atmen 😉

Du wirst dich danach wie neugeboren fühlen. Das versprech ich dir!

Profitipp am Rande:

Um schlechter Laune langfristig vorzubeigen, dusche morgens immer für 2-3 Minuten kalt (so kalt wie’s geht). Mach das zwei Wochen lang und ich garantiere dir: Das wirkt Wunder!

4. Auf die Plätze, fertig, los!

Bekanntermaßen macht Bewegung glücklich und kann schlechte Laune vertreiben.

Deshalb steh auf und beweg dich. Geh joggen oder Radfahren. Wenn du nicht
hinaus willst, auch in Ordnung. Dann hüpfe einfach in deinem Zimmer herum,
mach ein paar Liegestütze oder dreh die Musik auf und tanze dazu.

Also: Auf die Plätze, fertig, los!

Starte JETZT sofort mit 10 Hampelmännern. Richte deinen Blick dabei nach oben, da damit gute Gefühle in deinem Körper gespeichert sind, die dabei ausgelöst werden.

Und, wie fühlst du dich jetzt? 🙂

5. Deine Geheimwaffe, um Stress schnell loszulassen

Bild meditierende Person
Meditation hilft dir, schnell wieder runterzukommen, wenn du gestresst bist. Mit etwas Übung, kannst du schlechte Gefühle so schnell aus deinem Körper ausleiten.

Probiers doch einfach mal aus:

  1. Atme tief in deinen Bauch ein und zähle bis vier
  2. Halte deinen Atem kurz an
  3. Atme nun tief aus und zähle dabei im Geiste wieder bis vier
  4. Jetzt atme wieder ein
  5. Wiederhole diesen Vorgang mehrere Male. Am Besten du stellst dir einen Wecker. Zum Beispiel für 3 Minuten.

Tipp: Du kannst deine Ausatmung bei jedem Mal etwas verlängern. Das hilft dir dabei, noch besser zu Entspannen und Stress in deinem Körper aufzulösen.

Wenn du mehr über Meditation erfahren möchtest, dann lies einfach hier weiter: Meditation lernen: In 7 einfachen Schritten (+12 Tipps für Anfänger)

6. Zwei Fliegen mit einer Klatsche

Wir haben ja oben schon erwähnt, dass Bewegung und Meditation gut gegen schlechte Laune hilft. Mit diesem Tipp jetzt, schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe:

Fang an, Yoga zu machen: Dann hast du Bewegung und Meditation in einem. Yoga hilft dir, wieder ins Hier und Jetzt zu kommen. Yoga reguliert deinen Hormonhaushalt, reduziert Stress und bringt deine Gedanken zur Ruhe. Du fühlst dich dadurch ausgeglichener und glücklicher.

Hier eine kleine Übung, die du jetzt gleich machen kannst:

Die Berghaltung – Tadasana:

  • Stell dich aufrecht hin
  • Atme einmal tief in deinen unteren Bauchteil
  • Bei der Einatmung, zieh deine Arme über den Kopf zum Himmel hoch
  • Bei der Ausatmung, lass sie wieder Richtung Boden sinken
  • Mach das Ganze 5 Mal

Tipp: Du kannst dir vorstellen, wie du beim Einatmen gute Energie und positive Gefühle einatmest, während du beim Ausatmen schlechte Energie und Verspannungen ausatmest.

Wiederhole das für mindestens fünf Atemzüge (Ein- und Ausatmung). Versuche mit jeder Ausatmung immer weiter zu entspannen.

7. Die Wolfsrudel-Strategie

Zwei glückliche Wölfe
Soziale Kontakte sind für uns Menschen überlebenswichtig. Wie die Wölfe, brauchen auch wir regelmäßig sozialen Kontakt, damit wir gesund bleiben und glücklich sind.

Darum:

Triff dich regelmäßig mit deinen Freunden und unternimm etwas. Geh zum Beispiel Klettern, Schwimmen oder einfach in den Park spazieren. Das hebt sofort die Stimmung.

Insider-Tipp:

Rede mit einem Freund über deine schlechte Laune. Am besten mit jemand, dem du vertraust. Erzähle ihm, wie es dir gerade geht, ohne Fassade. Am Anfang macht das etwas Angst, aber ich verspreche dir, du wirst dich danach sooooo viel besser fühlen.

8. Gönn’ dir etwas!

Oft vergessen wir, auf uns selbst zu achten. Wir wollen es allen Anderen recht machen und kommen dabei selbst zu kurz.

Problem dabei:

Wenn wir den Kontakt zu uns selbst verlieren und unsere Bedürfnisse hinten anstellen, dann ist das ein garantierter Weg zum Unglücklichsein.

Darum mein Tipp:

Gönn dir regelmäßig etwas, das dir gut tut! Und nimm dir ganz bewusst Zeit für dich selber, um es dir gut gehen zu lassen.

Hier also meine Mini-Aufgabe an dich:

Hol dir Stift und Papier und schreib dir auf, was dir Spaß macht. Was bereitet dir Freude? Was lässt dein Herz höher schlagen? Was zaubert dir ein Lächeln ins Gesicht?

Hier ein paar Ideen: Verwöhn dich mit einem guten Essen, schau einen tollen Film, mach einen Spaziergang im Wald oder nimm ein heißes Bad.

Und dann suche dir einen Wochentag heraus, an dem du dir diese Sach(en) gönnen willst. Trage sie wirklich auch in deinen Kalender ein, damit du sie nicht vergisst.

9. Geh raus an die frische Luft

Mann spaziert durch die Natur
Frische Luft und Natur lässt dich auf andere Gedanken kommen. Dein Hirn wird mit mehr Sauerstoff versorgt, dadurch werden deine Gedanken wieder klarer und die Welt sieht nicht mehr ganz so grau aus.

Die Farbe Grün kommt am meisten in der Natur vor und das auch nicht umsonst. Grün wirkt sich auf unseren Körper und Geist positiv, entspannend und ruhig aus. Außerdem schenkt es uns Lebendigkeit, wirkt harmonisch und erholsam. Beste Voraussetzungen also, um raus in die Natur zu gehen. Am Besten ist, wenn draußen noch die Sonne scheint, das hebt gleich noch mehr die Stimmung.

Also los geht’s!

Zieh dir deine Schuhe und Jacke an und geh raus. Zum Beispiel eine Runde im Park spazieren. Du hast keinen Park in der Nähe? Ja dann lauf halt eine Runde um den Häuserblock. Lass dich nicht von deinen Ausreden abhalten. Tue JETZT pro-aktiv etwas gegen deine schlechte Laune und du wirst dich danach soooo viel besser fühlen.


Kostenloses Selbstbewusstseins-Training

Lerne 7 einfache Tricks, mit denen du dein Selbstbewusstsein sofort steigern kannst. Trag einfach unten deinen Namen und deine E-Mail Adresse ein und schon geht's los!


Garantiert gut. Und garantiert kostenlos. Viel Spaß!

Schlechte Laune adé – Zusammenfassung

So das waren meine 9 Tipps an dich. Viel Spaß beim Ausprobieren und schlechte Laune vertreiben. Und vergiss nicht, es ist auch vollkommen normal, mal schlecht drauf zu sein. Das gehört zum Leben dazu und du kannst lernen, den schönen Momenten in deinem Leben wieder mehr Bedeutung beizumessen.

Eine gute Freundin hat mal zu mir mal gesagt, das Leben besteht aus Höhen und Tiefen. Wie eine EKG-Linie. Denn andernfalls wären wir tot. Darum erkenne deine schlechte Laune an, sie zeigt dir, dass du am Leben bist!

Mein Gute-Laune-Geheimtipp: Gute Laune in 60 Sekunden (oder weniger)

Jetzt möchte ich dir noch mein Geheimnis verraten, was ich tue, wenn ich mal so richtig schlecht gelaunt bin…

Es ist die beste Sofortmaßnahme, um miese Laune zu vertreiben und sich schnell wieder gut zu fühlen.

Doch bevor ich ihn dir verrate, machen wir kurz ein kleines Experiment:

Stell dir in deinem inneren Auge vor: Du bist schlecht gelaunt, nichts macht dir gerade Spaß. Du bist so richtig energielos. Okay. Und nun, schau dir deine Körperhaltung an. Wie sieht die aus?

Wahrscheinlich lässt du den Kopf und die Schultern hängen, machst dich klein, dein Blick geht zum Boden.

Gar nicht gut, kann ich dir sagen. Denn unser Körper hat einen wahnsinnig großen Einfluss darauf, wie wir uns fühlen.

Darum mein Geheimtipp an dich:

Richte dich auf! Bring Spannung in jede Zelle deines Körpers. Schiebe deine Brust zum Himmel und vor allem hebe auch deinen Kopf nach oben. Richte deinen Blick zum Himmel. Schau hoch!

Stehe so mindestens für eine Minute da. Stolz, aufrecht, erhaben. Atme tief in deinen Bauch. Spüre deine Präsenz in deinem Körper.

Um ein bisschen mehr Bewegung hinein zu bekommen, nimm die Arme dabei hoch. Wie ein Sieger. Strecke dich. Jubel, tanz herum und ich verspreche dir, deine schlechte Laune verfliegt wie im Nu.

So nun kennst du meine besten Tipps gegen schlechte Laune. Viel Spaß beim Anwenden und sag Bescheid, wie dir die Tipps geholfen haben 🙂

Artikel zuletzt aktualisiert am 16.07.2020

5/5 - (4 votes)
  • Über
  • Letzte Artikel
Nicole Mimra
Nicole Mimra
Nicole betreibt leidenschaftlich gerne Yoga und ist ausgebildete Yoga-Lehrerin. Auf Selbstbewusstsein Stärken schreibt sie Artikel rund um’s Thema Persönlichkeitsentwicklung.
Nicole Mimra
Letzte Artikel von Nicole Mimra (Alle anzeigen)
  • Einsamkeit überwinden: 9 Tipps + 2 Übungen gegen Einsamkeit - 5. Januar 2020
  • Schlechte Laune: 8 Tipps, um schnell wieder gut drauf zu sein - 17. September 2019
  • Durchhaltevermögen: 5 Tipps um dranzubleiben, auch wenn’s hart ist - 26. Juni 2019

Kostenloses Selbstbewusstsein Jahres-Training

Trag dich unten ein und ich begleite dich die nächsten 365 Tage mit täglichen Tipps und Übungen für ein starkes Selbstbewusstsein. Garantiert gut. Und garantiert kostenlos:

Kein Spam. Kein Bullshit. Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!

5/5 - (4 votes)
Von: Nicole Mimra

Mehr guter Lesestoff:

  • Glücklich sein: 14 Tipps für sofort mehr Glück und LebensfreudeGlücklich sein: 14 Tipps für sofort mehr Glück und Lebensfreude
  • Positiv denken lernen: Mit diesem 3 Schritte-Plan (einfach & schnell)Positiv denken lernen: Mit diesem 3 Schritte-Plan (einfach & schnell)
  • Mehr Spaß am Leben: 11 Tipps für mehr LebensfreudeMehr Spaß am Leben: 11 Tipps für mehr Lebensfreude
  • Emotionen kontrollieren: In 5 einfachen SchrittenEmotionen kontrollieren: In 5 einfachen Schritten
  • Leben im Hier und Jetzt: Das Geheimnis glücklicher MenschenLeben im Hier und Jetzt: Das Geheimnis glücklicher Menschen

Primary Sidebar

108 TIPPS FÜR DICH

Kostenlos für neue Besucher

"Die Geheimnisse selbstbewusster Menschen - 108 Tipps für ein bärenstarkes Selbstbewusstsein"

Das Handbuch

Selbstbewusstsein stärken - Das HandbuchJetzt reinschauen!

Wie selbstbewusst bist Du?

Test starten »

© Selbstbewusstsein Stärken - Datenschutz | Impressum | Kontakt

Kostenloser Ratgeber:

Lade dir das kostenlose Ebook hier herunter:

x