• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Selbstbewusstsein Stärken

Kostenloses E-Book 📘
  • Start
  • Test
  • Kostenloser Kurs
  • Ratgeber
  • Blog
  • Übungen
  • Tipps
  • Kontakt

Selbstbewusst auftreten: Wie du selbstsicher wirkst (auch wenn du es nicht bist)

Selbstbewusst auftreten Titelbild

Egal ob im Bewerbungsgespräch oder beim ersten Date:

Ein selbstbewusstes Auftreten ist enorm wichtig, wenn du einen guten Eindruck machen willst!

Doch viele Menschen sind nicht so selbstbewusst, wie sie es gerne wären.

Und selbst wer normalerweise über VIEL Selbstsicherheit verfügt, wird in bestimmten Situationen trotzdem nervös und aufgeregt und ärgert sich hinterher, dass er seinen sonst so coolen Auftritt diesmal komplett verpatzt hat…

In diesem Artikel zeige ich dir deswegen, wie du ab sofort IMMER selbstbewusst auftreten kannst – ganz egal, in welcher Situation und unabhängig davon, wie hoch dein Selbstbewusstseins-Level gerade ist…

Inhaltsverzeichnis

  • Selbstbewusst sein oder selbstbewusst wirken – was zählt wirklich?
  • Selbstbewusst auftreten: 5 praktische Tipps für eine starke Ausstrahlung
    • 1. Dress for Success: So kleidest du dich selbstbewusst
    • 2. Mit dem Handtuch zur perfekten Körperhaltung
    • 3. Verflixte Körpersprache: Worauf du achten solltest
    • 4. Wie du … ähm … selbstbewusster reden lernst
    • 5. Mach’s mit Köpfchen: Die Gedanken-Power-Methode
  • Die häufigsten Fragen zum Thema „Selbstbewusst auftreten“
    • Alles nur Show: Soll ich nicht lieber echtes Selbstbewusstsein aufbauen?
    • Wirkt ein „gespieltes“ Auftreten nicht aufgesetzt oder arrogant?
    • Komplett vermasselt: Wie geh ich mit Rückschlägen um?

108 Tipps für ein starkes Selbstbewusstsein

Trag unten deinen Namen und deine E-Mail Adresse ein und ich sende dir 108 Tipps für ein starkes Selbstbewusstsein zu. Garantiert gut. Und garantiert kostenlos:

Kein Spam. Kein Bullshit. Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!

Selbstbewusst sein oder selbstbewusst wirken – was zählt wirklich?

Ein starkes Selbstbewusstsein ist enorm wichtig.

Ob du erfolgreicher im Job sein oder leichter auf Leute zugehen willst… Ob du deinen eigenen Weg gehen, deine Träume verwirklichen oder einfach nur öfter mutig NEIN sagen willst…

Ohne eine kräftige Portion Selbstbewusstsein tust du dich mit allem viel schwerer im Leben.

Es macht also Sinn, am eigenen Selbstbewusstsein zu arbeiten. Allerdings geht das natürlich nicht von heute auf morgen, das braucht ein bisschen Zeit und eine gute Anleitung…

Nun gibt’s aber manchmal Situationen, da kann man nicht erst wochen- und monatelang sein Selbstwertgefühl aufbauen. Da braucht man die selbstsichere Ausstrahlung möglichst SOFORT.

In folgenden Situationen ist ein selbstbewusstes Auftreten besonders wichtig:

  1. bei Bewerbungsgesprächen: Je mehr Selbstvertrauen du ausstrahlst, desto größer sind deine Chancen, dass dir der neue Job auch zugetraut wird
  2. bei Vorträgen und Präsentationen: Dein Auftritt wirkt wesentlich professioneller, je weniger Selbstzweifel und Ängste du dabei hast
  3. beim ersten Date: Wer würde nicht gern total cool und locker einen Mann oder eine Frau ansprechen anstatt verlegen rumzustottern und sich wie der letzte Depp vorzukommen? 😉

Das sind die 3 klassischen Situationen, in denen wir gern selbstbewusst wirken wollen und es am wenigsten schaffen…

Doch zum Glück gibt es ein paar Tricks und Tipps, mit denen du ab sofort wesentlich selbstsicherer auftreten wirst.

Und das Beste daran:

Sie funktionieren völlig unabhängig davon, wie selbstbewusst du innerlich wirklich bist!


Kostenloses Selbstbewusstseins-Training

Lerne 7 einfache Tricks, mit denen du dein Selbstbewusstsein sofort steigern kannst. Trag einfach unten deinen Namen und deine E-Mail Adresse ein und schon geht's los!


Garantiert gut. Und garantiert kostenlos. Viel Spaß!

Jetzt durchstarten 🚀

Selbstbewusst auftreten: 5 praktische Tipps für eine starke Ausstrahlung

Die folgenden 5 Tipps werden dir helfen, ab sofort in jeder Situation viel selbstbewusster zu wirken:

1. Dress for Success: So kleidest du dich selbstbewusst

Der einfachste Weg, um ohne Anstrengung und langes Üben selbstbewusster zu wirken: Achte auf dein Erscheinungsbild!

Es heißt ja nicht umsonst „Der erste Eindruck zählt“.

Wenn du in schlecht sitzenden Schlodderklamotten daher kommst oder in verwaschenem Grau zum ersten Date gehst, machst du keinen positiven und starken Eindruck!

Aber nicht nur deine Kleidung hat eine Wirkung…

7 Punkte, auf die du bei deinem Äußeren achten solltest:

  1. Geh frisch geduscht zu einer Verabredung und setz Deo dezent ein – zu viel ist genauso schlimm wie zu wenig
  2. Trag Sachen, die dir gut passen, deine Figur betonen und dem Anlass angemessen sind
  3. Kämm dir die Haare! (Ja, ich weiß, das sollte eigentlich selbstverständlich sein…)
  4. Saubere, gepflegte Hände und Fingernägel machen besonders beim Date und im Bewerbungsgespräch einen guten Eindruck
  5. Achte auch auf geputzte Schuhe und trag bitte keine Ringelsocken zu wichtigen Auftritten – es sei denn, du bist für das Unterhaltungsprogramm zuständig
  6. Und selbstverständlich sollte dir kein Knopf fehlen, nichts aus der Hose hängen und deine Kleidung sauber sein

2. Mit dem Handtuch zur perfekten Körperhaltung

Einen selbstbewussten Menschen erkennt man schon an seiner Körperhaltung:

Er schleicht nicht mit eingezogenem Kopf und hängenden Schultern durch die Welt! Nein, er geht aufrecht – mit erhobenem Kopf, geradem Rücken und festem Schritt.

Achte unbedingt auf eine aufrechte und selbstbewusste Körperhaltung!

Mach es dir zur Gewohnheit, mindestens einmal am Tag auf deine Körperhaltung zu achten, am besten gleich morgens:

Die Übung:

  1. Nimm ein zusammengerolltes Handtuch und leg es dir auf den Kopf.
  2. Damit es nicht herunter fällt, musst du automatisch eine aufrechte Haltung einnehmen.
  3. Versuche nun so lange wie möglich mit dem Handtuch auf dem Kopf rumzulaufen, ohne dass es abstürzt.

Wenn du ein bisschen geübter bist und die Herausforderung steigern willst, tausche das Handtuch gegen ein Buch aus.

Mehr Tipps für eine perfekte Körperhaltung findest du hier: Körperhaltung verbessern: In 4 Schritten zur perfekten Haltung

Kostenloses Selbstbewusstsein Jahres-Training

Trag dich unten ein und ich begleite dich die nächsten 365 Tage mit täglichen Tipps und Übungen für ein starkes Selbstbewusstsein. Garantiert gut. Und garantiert kostenlos:

Kein Spam. Kein Bullshit. Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!

3. Verflixte Körpersprache: Worauf du achten solltest

Selbstbewusstsein zeigt sich nicht nur in einer aufrechten Haltung, sondern in deiner gesamten Körpersprache.

Ich hab dir hier mal zusammengestellt, worauf du unbedingt achten solltest, wenn du auf dein Gegenüber einen selbstsicheren Eindruck machen willst:

Körpersprache was du tun und nicht tun solltest

Anfangs wirst du das Gefühl haben, dass du deine Körpersprache nicht unter Kontrolle hast.

Bitte daher am besten deine Familie, eine Freundin oder einen guten Kumpel darum, dir zu helfen.

Sie sollen dich immer darauf hinweisen, wenn du im Gespräch eine der genannten Verlegenheitsgesten zeigst.

Auf diese Weise wirst du dir deiner Körpersprache überhaupt erstmal bewusst und kannst dann nach und nach immer besser selbst drauf achten.

4. Wie du … ähm … selbstbewusster reden lernst

Die Art, wie du sprichst, sagt sehr viel über dein Selbstbewusstsein aus.

Zu schnelles Reden wirkt genauso unsicher wie lange „Ähm-Pausen“.

Und auch bestimmte Wörter vermitteln deinem Gegenüber, dass du selbst nicht so richtig überzeugt bist von dem, was du da sagst…

Folgende 4 Regeln solltest du beachten, wenn du selbstbewusster reden möchtest:

  1. Sprich etwas langsamer und etwas lauter, als du es gewöhnlich tust. Das strahlt Selbstvertrauen aus.
  2. Wenn du (vor allem als Frau) eine sehr hohe Stimme hast, versuch ein wenig tiefer zu sprechen. Eine hohe „Piepsstimme“ wirkt unsicher und schüchtern.
  3. Sage „ich“ statt „man“ – also statt „Davon hat man ja schon gehört.“ lieber „Ich habe schon davon gehört.“ Damit zeigst du, dass du zu dir und deiner Meinung stehst.
  4. Meide Wörter wie „vielleicht, eventuell, möglicherweise“ und Konjunktive wie „würde, könnte, sollte“ – all diese Formulierungen drücken Unsicherheit aus.

Kurz gesagt:

Sag klar und deutlich, was du zu sagen hast und eier nicht ewig rum! Sprich auch mal ein deutliches NEIN aus, wenn es sein muss.

Je öfter du das übst, desto leichter wird dir das fallen und du wirst feststellen, wie positiv deine neue Ausdrucksweise auf andere wirkt.

5. Mach’s mit Köpfchen: Die Gedanken-Power-Methode

Kommen wir zu guter Letzt noch zu einem wichtigen Punkt, der meistens komplett vernachlässigt wird:

Deine Gedanken!

Denn ganz egal, wie du wirken willst – solange du es dir in deinem Kopf nicht vorstellen kannst, kannst du es auch nicht erreichen.

Siehst du dich in deinen Gedanken unsicher und nervös auftreten, wirst du auch weiterhin in der Realität so wirken. Selbst dann, wenn du auf alle meine Tipps achtest!

Denn dein Selbstbild – also wie du dich selbst innerlich siehst – hat den größten Einfluss auf dein Verhalten und deine gesamte Ausstrahlung!

Die folgende Übung hilft dir dabei, dein Selbstbild nach und nach positiv zu verändern:

So nutzt du die Macht deiner Gedanken für ein selbstbewusstes Auftreten:

  1. Setz dich aufrecht hin und schließe deine Augen
  2. Atme ein paar Mal tief ein und aus und konzentriere dich dabei auf deinen Atem
  3. Denk nun an eine konkrete Situation, in der du selbstbewusster auftreten willst
  4. Stell dir nun vor, wie du in dieser Situation wirken willst
  5. Versuch dir alles so detailliert wie möglich vorzustellen: Wie gehst oder stehst du? Wie sprichst du? Wie sind deine Bewegungen? Wie fühlst du dich? Wie reagieren die anderen auf dich?
  6. Bleib für mindestens 5 Minuten in dieser Vision

Mach diese Übung am besten direkt jeden Morgen nach dem Aufstehen – so startest du gleich mit voller Selbstbewusstseins-Power in den Tag!

Die häufigsten Fragen zum Thema „Selbstbewusst auftreten“

Die folgenden Fragen werden mir sehr oft im Zusammenhang mit dem Thema „Selbstbewusst auftreten“ gestellt.

Deswegen gibt’s hier direkt die Antworten dazu:

Alles nur Show: Soll ich nicht lieber echtes Selbstbewusstsein aufbauen?

Diese Frage lässt sich mit einem klaren JA beantworten…

Logisch sollst du lieber ECHTES Selbstbewusstsein aufbauen anstatt für den Rest deines Lebens nur so zu tun, als ob du welches hättest.

ABER!!!

Hier kommt die gute Nachricht:

Je öfter du so tust, als ob du selbstbewusst wärst, desto selbstbewusster wirst du!

Ich hab das hier für dich mal als Schaubild verdeutlicht:

Grafik Zusammenhang zwischen Selbstbewusstsein und Auftreten

Was siehst du hier?

Ganz einfach:

  1. Wenn du ein schwaches Selbstbewusstsein hast, hast du normalerweise auch ein unsicheres Auftreten – du bist schüchtern, nervös und machst keinen so guten Eindruck auf andere Leute. Dadurch bleibt dein Selbstbewusstsein natürlich schwach.
  2. Hast du hingegen ein starkes Selbstbewusstsein, dann zeigst du das auch nach außen. Du hast Erfolg, bekommst Aufmerksamkeit und Anerkennung und dein Selbstbewusstsein wächst weiter.
  3. Wenn du es nun schaffst, trotz eines schwachen Selbstbewusstseins selbstsicher zu wirken, bekommst du ebenfalls den Erfolg und die Anerkennung wie jemand mit einem starken Selbstbewusstsein und das wirkt sich positiv auf dein Selbstwertgefühl aus. Die Folge: Dein Selbstbewusstsein wächst!

Wenn du erstmal nur so tust, als ob du selbstsicher wärst, schlägst also gleich zwei Fliegen mit einer Klappe:

Du hast endlich genau DAS sichere Auftreten, das du dir schon immer gewünscht hast UND baust dadurch gleichzeitig dein Selbstbewusstsein auf!

Wirkt ein „gespieltes“ Auftreten nicht aufgesetzt oder arrogant?

Viele Leute haben Angst, dass sie nicht mehr natürlich und authentisch wirken, wenn sie selbstbewusster auftreten als sie eigentlich sind…

Diese Bedenken sind nicht ganz unberechtigt, aber wie so oft im Leben gilt auch hier:

Es kommt auf die richtige Dosis an!

Wenn du in Anzug und Krawatte zum ersten Date gehst, obwohl du normalerweise nur Jogginghosen trägst, dann wirst du dich damit wahrscheinlich absolut nicht wohl fühlen. Dann bist du erst recht steif und unsicher…

Trotzdem sind wir uns wohl einig, dass die Jogginghose KEINE Alternative ist, sondern eher eine (saubere, gut sitzende) Jeans + T-Shirt beispielsweise.

Achte also bei allen hier genannten Tipps immer darauf, dass du:

  1. dich noch wohl fühlst und
  2. trotzdem ein bisschen über dein gewohntes Auftreten hinaus gehst.

Denn du WILLST ja was verändern, oder?

Du WILLST ja selbstbewusster auftreten, sonst würdest du diesen Artikel hier nicht lesen…

Dazu musst du nicht übertreiben und ob morgen zum obercoolen Super-Poser werden. Setz einfach meine Tipps nach und nach um und beachte vor allem auch noch meinen letzten Punkt:

Komplett vermasselt: Wie geh ich mit Rückschlägen um?

Wahrscheinlich hast du das schon mal erlebt:

  • Du hast dich mental perfekt vorbereitet…
  • Dein Aussehen ist 1 A…
  • Du stehst locker, aufrecht, selbstbewusst da…
  • Deine Worte hast du hundertmal geübt…
  • Es kann absolut nichts schiefgehen…

Und dann bricht dir plötzlich der Schweiß aus. Dein Kopf ist wie leer gefegt. Deine Knie fangen an zu zittern und du willst einfach nur noch im Boden versinken!

Solche Momente kennen wir doch alle. Auch den super-selbstbewusstesten Menschen passiert das hin und wieder!

Weißt du, was das einzig Schlimme daran ist?

Antwort: Dass DU es schlimm findest und sonst niemand!

Während DU denkst, dass gleich die Welt untergeht, dich alle für einen kompletten Versager halten oder gleich in schallendes Gelächter ausbrechen werden, finden dich alle anderen einfach nur sympathisch.

Denn gerade weil JEDER so eine Situation selbst schon erlebt hat, hat auch JEDER Verständnis dafür, wie es dir gerade geht!

Also mach dich nicht verrückt deswegen.

Je entspannter du mit diesem kleinen „Rückfall“ umgehen kannst, desto sicherer und selbstbewusster wird dein nächster Auftritt – denn was soll schon passieren? Schlimmer kann’s ja nicht mehr werden 😉

So, mein Freund – nun hast du alle Tipps und Infos, die du für ein selbstbewusstes Auftreten brauchst.

Wie weiter oben bereits erwähnt, kann ich dir die Technik der Mentalen Bilder sehr ans Herz legen. Sie haben mir und vielen meiner Leser bereits extrem dabei geholfen, selbstbewusst in Bewerbungsgesprächen aufzutreten, mutig Frauen anzusprechen und selbst vor hundert Leuten entspannte Vorträge zu halten.

Wenn du eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung haben willst, um diese Technik mit maximalem Effekt und sofortiger Wirkung durchzuführen, dann hol dir hier die Mentalen Bilder!

Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung und wenn dir der Artikel gefallen hat, lass mir gern ein paar Sternchen da –>

Artikel zuletzt aktualisiert am 01.08.2022

4.5/5 - (17 votes)
  • Über
  • Letzte Artikel
Moritz Bauer
Moritz ist der Gründer von Selbstbewusstsein Stärken. Er hat dutzende Coachings und Workshops besucht, war mehr als ein Jahr auf einer Theaterschule und gibt hier sein Wissen für ein starkes Selbstbewusstsein weiter. Vor allem wichtig ist ihm die Praxis und dass man das Gelernte sofort im Alltag umsetzen kann.
Letzte Artikel von Moritz Bauer (Alle anzeigen)
  • Meditation Studien: Was bringt Meditation? Das sagt die Wissenschaft - 28. Juni 2022
  • Angst vor Veränderung: So wirst du sie los (eine 3-Schritte Anleitung) - 10. August 2021
  • Leistungsdruck: 7 Sofort-Tipps für Schule, Studium und Beruf (inkl. SOS-Paket) - 22. Juli 2021

Kostenloses Selbstbewusstsein Jahres-Training

Trag dich unten ein und ich begleite dich die nächsten 365 Tage mit täglichen Tipps und Übungen für ein starkes Selbstbewusstsein. Garantiert gut. Und garantiert kostenlos:

Jetzt durchstarten 🚀

Kein Spam. Kein Bullshit. Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!

4.5/5 - (17 votes)
Von: Moritz Bauer

Mehr guter Lesestoff:

  • Shaolin Soccer: Ein actiongeladener SlotShaolin Soccer: Ein actiongeladener Slot
  • Razor Returns: Ein Hai-starker Slot für Glücksspiel-FansRazor Returns: Ein Hai-starker Slot für Glücksspiel-Fans
  • Book of Ra Deluxe: Das Abenteuer im alten ÄgyptenBook of Ra Deluxe: Das Abenteuer im alten Ägypten
  • 3 Lösungen für jede Situation: Love it, Change it or Leave it3 Lösungen für jede Situation: Love it, Change it or Leave it
  • 40 Super Hot: Der heiße Klassiker unter den Slots40 Super Hot: Der heiße Klassiker unter den Slots

Primary Sidebar

108 TIPPS FÜR DICH

Kostenlos für neue Besucher

"Die Geheimnisse selbstbewusster Menschen - 108 Tipps für ein bärenstarkes Selbstbewusstsein"

Jetzt loslegen!

Das Handbuch

Selbstbewusstsein stärken - Das HandbuchJetzt reinschauen!

Wie selbstbewusst bist Du?

Test starten »

© Selbstbewusstsein Stärken - Datenschutz | Impressum | Kontakt

Kostenloser Ratgeber:

Lade dir das kostenlose Ebook hier herunter:

Jetzt runterladen!
x