• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Selbstbewusstsein Stärken

Kostenloses E-Book 📘
  • Start
  • Test
  • Kostenloser Kurs
  • Ratgeber
  • Blog
  • Übungen
  • Tipps
  • Kontakt

Selbstliebe: Wie du lernst, dich selbst zu lieben (+10 Alltags-Tipps)

selbstliebe

photo : photosteve101

In diesem Artikel zeige ich dir praktische Tipps und Übungen, um eine super starke Selbstliebe zu entwickeln…

Aber zu allererst, ein kleines Problem unserer Gesellschaft:

Selbstliebe wird oft missverstanden als blinder Egoismus.

Dabei ist es genau das Gegenteil! (Und warum Egoismus sogar gut ist, erfährst du in diesem Artikel: Egoismus: Warum du egoistischer werden solltest)

Merk dir eines:

Wer sich selbst nicht liebt, der wird auch nie jemand anderen lieben können!

Oder andersrum gesagt:

Wenn du dich selber total liebst, dich selber total gern hast, dann bist du selber voller Lebensenergie und Liebe und willst diese natürlich auch mit deinen Mitmenschen teilen.

Um aber an diesen Punkt zu kommen, musst du erst einmal anfangen, dich selber zu lieben. Und wie genau das geht, zeig ich dir in diesem Artikel:

Bonus: Lade dir hier meine kostenlose 10-Punkte Anleitung für mehr Selbstliebe herunter inklusive zwei Power-Methoden für sofort mehr innere Stärke und Selbstbewusstsein!

Inhaltsverzeichnis

  • Der Selbstliebe-Test: Schau mal in den Spiegel
  • Die 3 goldenen Selbstliebe-Regeln
  • 3 einfache Übungen zur Stärkung deiner Selbstliebe
    • Aufwachen mit Selbstliebe
    • Der Mini-Wellness-Verwöhn-Moment
    • Den inneren Kritiker verbannen
  • Selbstliebe: DER Schlüssel zu einem glücklichen Leben
  • Selbstliebe lernen: Die 10 besten Tipps für mehr Selbstliebe im Alltag
  • Warum Selbstliebe nichts mit Egoismus zu tun hat
    • Selbstliebe und Egoismus
    • Selbstliebe und Altruismus
    • Selbstliebe: Deine einzige Verantwortung
  • Zusammenfassung (plus Bonus-Video)

108 Tipps für ein starkes Selbstbewusstsein

Trag unten deinen Namen und deine E-Mail Adresse ein und ich sende dir 108 Tipps für ein starkes Selbstbewusstsein zu. Garantiert gut. Und garantiert kostenlos:

Kein Spam. Kein Bullshit. Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!

Der Selbstliebe-Test: Schau mal in den Spiegel

Selbstliebe Spiegelübung

Dieser Test ist ganz einfach und du kannst ihn sofort machen und erkennen, wie es um deine derzeitige Selbstliebe bestellt ist…

Der Selbstliebe-Test:

Stell dich vor einen Spiegel und schau dich einfach nur ein paar Augenblicke lang an.

Dann sag dir selber folgenden Satz (und zwar laut):

„(Dein Vorname), ich liebe dich!“

Wenn du also Isabell heißt, dann sag dir: „Isabell, ich liebe dich!“

Mach das mal!

Und dann schau mal, wie das auf dich wirkt…

Regt sich da innerer Widerstand in dir?

Ist es schwierig für dich, diesen Satz auszusprechen? Oder geht er dir ganz locker über die Lippen und du FÜHLST dich auch wirklich gut dabei?

  • Wenn du eine gesunde Selbstliebe hast, dann wird es dir leicht fallen, diesen Satz zu sagen.
  • Wenn es mit deiner Selbstliebe noch nicht ganz so optimal bestellt ist, dann wirst du bei diesem Satz inneren Widerstand verspüren oder ihn vielleicht gar nicht aussprechen können.

Wenn das bei dir der Fall sein sollte – keine Angst. Genau dafür hab ich dir ja diesen Artikel hier geschrieben:

Wie selbstbewusst bist du?

Finde es heraus, mit diesem kurzen Selbstbewusstseins-Test:

Test starten »

Die 3 goldenen Selbstliebe-Regeln

Beginnen wir mit den 3 wichtigsten Regeln für eine gesunde Selbstliebe.

Wenn du diese 3 Regeln verinnerlichst und umsetzt, wirst du schon nach kurzer Zeit spüren, welche extrem positive Wirkung Selbstliebe auf dich und dein Leben hat.

Die Vorteile von gesunder Selbstliebe:

  • Du wirst innerlich ruhiger, entspannter und glücklicher
  • Stress und Ärger prallen förmlich von dir ab
  • Du fühlst dich durch Kritik oder negative Äußerungen nicht mehr persönlich angegriffen
  • Du gehst automatisch selbst viel liebevoller mit anderen um
  • Du bist gelassener in deiner Beziehung, weil du nicht mehr emotional abhängig bist

Und das sind nur ein paar der Vorteile einer gesunden Selbstliebe…

Hier nun also die 3 goldenen Regeln:

Regel #1: Mach dich zur Priorität Nummer 1 in deinem Leben

Egal was andere sagen oder was andere von dir erwarten: Mach dich selber zur Priorität Nummer #1 in deinem Leben.

Denk immer daran: Du kannst nicht geben, was du nicht hast!

Lass dir nicht von anderen einreden, dass das egoistisch sei. Das ist es nicht. Erst wenn es dir selbst gut geht, kannst du auch für andere da sein.

Regel #2: Hilf, weil DU es willst und nicht, weil andere es von dir verlangen

Hilf anderen nur dann, wenn es dir selber gut geht und wenn du helfen WILLST und nicht, weil es von dir erwartet wird oder du deinen Selbstwert nur aus deinem Helfersyndrom ziehst.

Überleg dir nächstes Mal im Alltag genau: „Habe ich selber genug Energie, um dieser Person zu helfen?“.

Wenn die Antwort „Nein“ lautet, dann sag auch „Nein“. Konzentrier dich erst mal wieder auf dich selber. Entwickle genug Energie und dann helfe, weil DU helfen willst.

Regel #3: Bau dich innerlich auf – jeden Tag! (mit starken Sätzen)

Meistens reden wir selbst innerlich total schlecht mit uns selbst…

„Man, bin ich blöd. Ich bin zu nichts zu gebrauchen. Boah, wie fett ich geworden bin.“ und so weiter. Mit solchen inneren Sätzen kannst du natürlich niemals deine Selbstliebe stärken!

Überleg dir stattdessen, warum du toll bist, so wie du bist. Sag dir selber „Ich liebe mich weil…“.

Hört sich kitschig an, funktioniert aber: Sprich diese Sätze morgens und abends vor dem Spiegel laut aus!

Je öfter du diese 3 goldenen Regeln im Alltag umsetzt, desto schneller baut sich deine Selbstliebe auf.

Ich weiß allerdings auch, dass diese Regeln vielen Menschen absolut bewusst sind, sie jedoch an der praktischen Umsetzung scheitern. Deswegen hab ich hier direkt noch ein paar Übungen für dich, die du SOFORT in deinen Alltag einbauen kannst:

3 einfache Übungen zur Stärkung deiner Selbstliebe

Die folgenden Übungen werden dir sehr dabei helfen, eine positive Selbstliebe aufzubauen.

Wichtig ist natürlich, dass du die Übungen auch WIRKLICH machst und am besten gleich in deinen Alltag integrierst.

Am besten machst du schon gleich morgens nach dem Aufstehen (oder sogar noch im Bett – ich zeig dir gleich wie) die erste Selbstliebe-Übung:

Aufwachen mit Selbstliebe

 

Aufwachen mit Selbstliebe
Das ist eine meiner absoluten Lieblings-Übungen. Und die geht so:

Direkt nach dem Aufwachen bleibst du noch ein bisschen mit geschlossenen Augen liegen und sagst dir selber so etwas wie:

Ich freue mich auf den kommenden Tag. Und ich freue mich, dass ich ausgeschlafen bin und es meinem Körper gut geht. Ich liebe dieses Gefühl, das ich gerade habe und ich bin dankbar, dass es mir gut geht.

So etwas in der Art. Du kannst diesen Satz natürlich auch abwandeln. Genau so, wie es zu dir passt und wie du dich gut dabei fühlst.

Der Effekt: Du fühlst dich morgens schon direkt nach dem Aufstehen voller Energie und Lebensglück. Probier das unbedingt aus, gleich morgen früh!

Der Mini-Wellness-Verwöhn-Moment

 

Achte auf deinen Körper
Eine wunder-wunder-WUNDERbare Selbstliebe Übung ist es auch, sich mal wieder gaaaanz bewusst dem eigenen Körper zu widmen und ihn zu verwöhnen.

Ich mache das wie folgt, mindestens einmal die Woche:

Ich creme meinen Körper mit einer tollen Creme ganz bewusst und ganz entspannt von oben bis unten ein. Dadurch gebe ich meiner Haut wichtige Feuchtigkeit (besonders im Winter wichtig) und ich kümmere mich ganz bewusst um meine äußerliche Verfassung.

Wichtig: Nicht durch diese Übung hindurchhetzen, sondern dir wirklich Zeit nehmen. Creme dich schön ein und sage auch mal wieder DANKE! Danke deinem Körper, dass er so gut funktioniert und dir so gute Dienste leistet!

Kostenloses Selbstbewusstsein Jahres-Training

Trag dich unten ein und ich begleite dich die nächsten 365 Tage mit täglichen Tipps und Übungen für ein starkes Selbstbewusstsein. Garantiert gut. Und garantiert kostenlos:

Kein Spam. Kein Bullshit. Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!

Den inneren Kritiker verbannen

 

Inneren Kritiker verbannen
Der innere Kritiker ist wohl der übelste Feind, was eine gesunde Selbstliebe angeht. Darum versuche, dich selber dabei zu ertappen, wenn dich dein innerer Kritiker runtermachen will. Und dann schaltest du SOFORT auf das „Lebe-postiv-Programm“ um:

Sobald du dich dabei ertappst, wie du einen abwertenden Gedanken hast, sage dir selber:

STOPP, ich bin hier der Programmdirektor und ICH sage hier, wo’s lang geht. Und jetzt, jetzt schalte ich wieder auf das Lebe-positiv-Programm um und genieße diesen Moment und all das, was GUT ist in meinem Leben.

Diese Übung braucht etwas Training, da so ein innerer Kritiker manchmal ganz schön hartnäckig sein kann.

Aber sei dir gewiss: Sobald du diese Übung im Alltag integriert hast und immer wieder übst, kommt der Zeitpunkt, wo dieses innere Umschalten ganz automatisch stattfindet. Du musst es dann gar nicht mehr bewusst herbeiführen. Es findet von ganz alleine statt, eben weil du es schon so oft geübt hast.

Unbedingt machen!

Hier noch ein weiterer Artikel, der noch viel detaillierter darauf eingeht, wie du mit dem inneren Kritiker umgehen kannst: Der innere Kritiker: Mit dieser einfachen Übung kriegst du ihn in den Griff

Selbstliebe: DER Schlüssel zu einem glücklichen Leben

All right, das waren die drei größten und wichtigsten Übungen, die du für sofort mehr Selbstliebe machen kannst.

Weil Selbstliebe so unendlich wichtig ist, habe ich einen speziellen Kurs dazu entwickelt. Darin habe ich ALLES zusammengefasst, was ich selbst schon seit Jahren täglich anwende, um mich von meinen Selbstzweifeln und negativen Gedanken zu befreien. Du findest alle Infos dazu hier: Der Selbstliebe-Kurs – Dein Schlüssel zum Glück

Darüber hinaus will ich dir hier jetzt noch ein paar weitere Tipps mit auf den Weg geben, mit denen du Selbstliebe lernen und im Alltag praktizieren kannst…


Kostenloses Selbstbewusstseins-Training

Lerne 7 einfache Tricks, mit denen du dein Selbstbewusstsein sofort steigern kannst. Trag einfach unten deinen Namen und deine E-Mail Adresse ein und schon geht's los!


Garantiert gut. Und garantiert kostenlos. Viel Spaß!

Selbstliebe lernen: Die 10 besten Tipps für mehr Selbstliebe im Alltag

  1. Sei dein bester Freund
  2. Sei dir selber dein bester Freund und behandle dich genau so. Überlege dir, wie du DEINEN besten Freund behandelst und behandle dich heute genau so, in Wort und Tat, wie wenn du dir selbst dein bester Freund währst.

  3. Wofür bist du dankbar?
  4. Eine der stärksten Übungen, die es überhaupt nur gibt. Überlege dir, wofür du dankbar bist: An dir selber, an deinem Tag und an der ganzen Welt. Nutze dazu am besten ein Tagebuch und schreib es dir auf (diese Übung ist auch abends super, bevor du in’s Bett gehst – überlege dir, was dir den Tag über besonders gut gefallen hat und wofür du dankbar bist)

  5. Nimm dir Zeit für dich selbst
  6. Wann hattest du das letzte Mal wirklich Zeit für dich selber? Nimm dir heute mal nur 30 Minuten, wo du dich wirklich NUR um dich kümmerst und dich nicht ständig für andere aufopferst.

  7. Tu dir was Gutes
  8. Wann hast du dir das letzte Mal was gegönnt? Ist wahrscheinlich schon ne Weile her… Darum: Gönn dir heute mal bewusst was. Einen Saunagang oder eine Massage oder einfach nur einen Spaziergang im Wald. Du entscheidest – gönn dir was!

  9. Sei stolz auf dich selber
  10. Wenn du etwas gut gemacht hast oder etwas geschafft hast, dann sei stolz auf dich selber. Gib dir die Zeit und den Raum, dich selbst für deine Errungenschaften zu beglückwünschen und stolz darauf zu sein. Menschen mit einer starken Selbstliebe sind stolz auf das, was sie erreicht haben (Und Selbstliebe hat nichts mit Egoismus zu tun – werde ich dir weiter unten genauer erklären)

  11. Verzeih dir selbst
  12. Egal was war, egal was auch passiert ist. Verzeih es dir selber. Das, was vergangen ist, ist vergangen. Bums. Aus. Micky Maus. Trauer der Geschichte nicht weiter hinterher sondern lass los und du wirst dich sofort um einiges besser fühlen.

  13. Nimm das Leben nicht so streng
  14. Und vor allem: Nimm dich selber nicht so streng. Wenn Dinge nicht auf Anhieb funktionieren, hab Geduld mit dir. Es ist noch kein Weltmeister einfach so auf die Welt gekommen. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, um die Dinge zu machen. Und geh dabei gut mit dir um, anstatt dich selbst herunterzumachen (was dich außerdem nicht groß weiterbringt)

  15. Lächle öfter
    Morgens vor dem Spiegel. Auf dem Weg zur Arbeit. Im Kontakt mit deinen Mitmenschen. Lächle einfach öfter. Und mach es BEWUSST und du wirst sehen, dein innerer Zustand und deine Liebe zu dir selber wird sofort ins Positive umschlagen. Es gibt nichts Heilenderes, als im Laufe des Tages immer mal wieder zu lächeln.

  16. Sag es deinen Mitmenschen
    Wenn du anderen Personen begegnest, dann sag dir innerlich „Ich liebe dich. Ich bin dankbar für dich“. Lass alle Vorurteile und alten Eindrücke von dieser Person von dir abfallen. Schau die Person an und lächle. In dem du dich im Ausdruck dieser Gedanken übst, stärkst du gleichzeitig deine eigene Liebe zu dir selbst. Liebe die Welt und damit dich selbst.

  17. Lies dieses Gedicht von Charlie Chaplin:
    Er schrieb es zu seinem 70. Geburtstag und besser kann man SELBSTLIEBE nicht auf den Punkt bringen. Druck es dir auch gerne aus und häng es dir irgendwo hin, wo du es jeden Tag sehen kannst. Das PDF zum Downloaden findest du, wenn du dem Link folgst: Als ich mich selbst zu lieben begann.

Das waren meine besten Übungen und Tipps, mit denen du deine Selbstliebe stärken und auf ein neues Level bringen kannst.

Selbstliebe Übungen


  1. Behandle dich heute so, wie deine beste Freundin / deinen besten Freund.

  2. Frag dich: Wofür bin ich heute dankbar?
  3. Achtsamkeit: Gönn dir heute 30 Minuten Zeit nur für dich selbst.

  4. Gönn dir heute etwas Gutes. Etwas, dass dir so richtig gut tut.
  5. Frag dich: Was hast du gut gemacht oder geschafft? Worauf kannst du stolz sein?
  6. Mache dir klar: Jeder Mensch macht Fehler. Du darfst dir selbst deine Fehler verzeihen.
  7. Habe Geduld mit dir. Sag zu dir selbst „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, also darf ich auch mit mir selbst Geduld haben.“
  8. Lächle bewusst. Das macht dir selbst gute Gefühle und deine Umwelt reagiert noch besser auf dich.
  9. Wenn du anderen Personen begegnest, sag zu dir selbst: „Ich bin dankbar für dich.“
  10. Lies dieses Gedicht: Als ich mich selbst zu lieben begann

Leider verwechseln viele Menschen Selbstliebe mit Egoismus, weshalb ich dir jetzt noch erklären werde, warum Selbstliebe absolut NICHTS mit Egoismus zu tun hat:

Warum Selbstliebe nichts mit Egoismus zu tun hat

Mensch an der Selbstliebe_Tankstelle wird als egoistisch beschimpft

Selbstliebe und Egoismus

Der Begriff Selbstliebe wird oft fälschlicherweise mit Egoismus gleichgesetzt. Menschen, die auf sich selbst achten, werden als Narzissten abgestempelt.

Dabei hat diese Eigenliebe nichts mit blindem Egoismus zu tun. Genau das Gegenteil ist der Fall. Nur Selbstliebe kann am Ende die Knospe der Nächstenliebe zum Blühen bringen:

Selbstliebe ist der erste Schritt
weg vom Egoismus und hin zum Altruismus

Überall trichtert man dir ein, dass du selbstlos sein sollst. Selbstliebe wird synonym für Egoismus benutzt und Egoisten sind „Pfui“.

Deine Mutter, deine Schule und deine Religion – Sie alle wollen, dass du selbstlos handelst, hilfsbereit bist, dich hingibst für andere.

Soweit kein Problem.

Allerdings wird in dieser Gleichung oft das Wichtigste vergessen: Du selber, DEINE Person.

  • Wie willst du jemals für andere da sein, wenn es dir selber nicht gut geht?
  • Wie willst du Liebe teilen, wenn du selbst keine besitzt?
  • Wie willst du jemandem Energie geben, wenn du selber keine hast?

Das geht nicht.

Erst muss es DIR gut gehen, damit du anderen Gutes tun kannst. Wenn du dich selbst nicht liebst, dann wirst du auch nie jemand anderen lieben können.

Selbstliebe ist die Wurzel der Nächstenliebe

Löse dich also von dem Glauben, das Selbstliebe etwas Schlechtes ist. Das stimmt nicht. Die Liebe zu dir selber ist das Beste und Wichtigste überhaupt.

Bonus: Lade dir hier meine kostenlose 10-Punkte Anleitung für mehr Selbstliebe herunter inklusive zwei Power-Methoden für sofort mehr innere Stärke und Selbstbewusstsein:
Selbstliebe lernen kostenloser Report zum Download

Selbstliebe und Altruismus

Vielleicht kennst du solche Tage:

Dir geht es gut, sau gut, und nun willst du deine Mitmenschen daran teilhaben lassen. Du verlangst nichts zurück. Du hast keine Gedanken, dass dir der andere nun etwas schuldet. Du gibst einfach nur. Weil es dir Spaß macht. Weil es dich erfüllt. Weil es die Welt bereichert.

Diese Tage sind die schönsten überhaupt. Und dieser Zustand ist gleichzeitg das, wonach der Mensch insgeheim strebt. Der Zustand der totalen Selbstliebe, indem sich das Selbst am Ende auflöst. Der Zustand, indem es kein Ich und Du mehr gibt, sonder nur noch ein Wir.

Dieser Zustand ist das Non plus ultra. Das ist wahrer Altruismus!

Selbstliebe: Deine einzige Verantwortung

Vergiss alle, die von dir erwarten, dass du dich zuerst um andere kümmerst.

Beginn erst mal, dich selbst zu lieben. Entdeck deine eigene Liebe und kümmer dich erst DANN um andere. Aber nicht, weil andere es von dir erwarten, sondern weil DU es willst!

Respektier dich selbst, übernimm Verantwortung für dein Leben und mach dich selbst zur Priorität Nummer #1. Denn vergiss nicht: Du kannst nicht geben, was du nicht hast.

Selbstliebe ist daher deine erste und einzige Aufgabe.

Zusammenfassung (plus Bonus-Video)

Selbstliebe ist wichtig. Sau wichtig. Das Wichtigste überhaupt.

Selbstliebe hat nichts mit Egoismus zu tun. Es ist genau das Gegenteil. Wenn du wahrlich liebst, dann verschwindet das Selbst und du wirst zum großzügigen Geber. Zum Geber ohne Hintergedanken.

Wenn du dich selbst nicht liebst, dann kannst du auch niemand anderen in dieser Welt lieben.

Deshalb liebe dich selber. Entwickle eine immense Selbstliebe. Mach dich selber zur Priorität Nummer #1 in deinem Leben und helfe, weil DU es willst und nicht, weil man es von dir verlangt.

Und am Schluss wirst du feststellen: Je mehr du dich selbst liebst, desto mehr werden dich auch die anderen lieben!

Hier noch ein Video, das ich speziell zu diesem Thema gemacht habe. Außerdem behandle ich darin die Frage, was man am besten macht, wenn andere einem vorwerfen, ein Egoist zu sein:

PS: Meine Anleitung, wie ich es geschafft habe, mich von anderen zu lösen und voll für mich und meine Bedürfnisse einzustehen, hier in meinem Buch. Lesen, anwenden, umsetzen und gut fühlen 🙂

Artikel zuletzt aktualisiert am 29.06.2022

4.3/5 - (55 votes)
  • Über
  • Letzte Artikel
Moritz Bauer
Moritz ist der Gründer von Selbstbewusstsein Stärken. Er hat dutzende Coachings und Workshops besucht, war mehr als ein Jahr auf einer Theaterschule und gibt hier sein Wissen für ein starkes Selbstbewusstsein weiter. Vor allem wichtig ist ihm die Praxis und dass man das Gelernte sofort im Alltag umsetzen kann.
Letzte Artikel von Moritz Bauer (Alle anzeigen)
  • Meditation Studien: Was bringt Meditation? Das sagt die Wissenschaft - 28. Juni 2022
  • Angst vor Veränderung: So wirst du sie los (eine 3-Schritte Anleitung) - 10. August 2021
  • Leistungsdruck: 7 Sofort-Tipps für Schule, Studium und Beruf (inkl. SOS-Paket) - 22. Juli 2021

Kostenloses Selbstbewusstsein Jahres-Training

Trag dich unten ein und ich begleite dich die nächsten 365 Tage mit täglichen Tipps und Übungen für ein starkes Selbstbewusstsein. Garantiert gut. Und garantiert kostenlos:

Kein Spam. Kein Bullshit. Jederzeit mit einem Klick abmeldbar!

4.3/5 - (55 votes)
Von: Moritz Bauer

Mehr guter Lesestoff:

  • Die 10 Gebote für ein gutes LebenDie 10 Gebote für ein gutes Leben
  • Wie man negative Gedanken los wirdWie man negative Gedanken los wird
  • Selbstsabotage: Verhinderst du dein eigenes Glück?Selbstsabotage: Verhinderst du dein eigenes Glück?
  • Eifersucht bekämpfen: In 2 einfachen SchrittenEifersucht bekämpfen: In 2 einfachen Schritten
  • Egoismus: Warum du egoistischer werden solltest (+ 8 Tipps für den Alltag)Egoismus: Warum du egoistischer werden solltest (+ 8 Tipps für den Alltag)

Primary Sidebar

108 TIPPS FÜR DICH

Kostenlos für neue Besucher

"Die Geheimnisse selbstbewusster Menschen - 108 Tipps für ein bärenstarkes Selbstbewusstsein"

Das Handbuch

Selbstbewusstsein stärken - Das HandbuchJetzt reinschauen!

Wie selbstbewusst bist Du?

Test starten »

© Selbstbewusstsein Stärken - Datenschutz | Impressum | Kontakt

Kostenloser Ratgeber:

Lade dir das kostenlose Ebook hier herunter:

x

Selbstliebe lernen - Eine Anleitung
(+2 BONUS Übungen)

Selbstliebe

Lade dir das kostenlose Ebook hier herunter:

x